GLADE MICHEL WIRTZ hat Q-Park fusionskontrollrechtlich im Zusammenhang mit dem Erwerb von Park One beraten

13. Juni 2025
GLADE MICHEL WIRTZ hat Q-Park B.V., den drittgrößten privaten Parkhausbetreiber in Deutschland, bei der Fusionskontrolle im Zusammenhang mit der Übernahme der Park One GmbH (Park One) beraten.
Q-Park Deutschland ist der drittgrößte private Parkraumbetreiber in Deutschland und besitzt, betreibt oder verwaltet 131 Parkhäuser mit mehr als 50.000 Stellplätzen in über 40 deutschen Städten. Mit der Übernahme will Q-Park die Position als wichtiger Akteur im Bereich Parken und urbane Mobilität in Westeuropa, insbesondere in Deutschland, festigen.
Park One ist der siebtgrößte Parkhausbetreiber in Deutschland. Das Unternehmen betreibt 41 Parkhäuser mit mehr als 12.800 Stellplätzen in einer Reihe deutscher Städte.
Q-Park profitiert nicht nur von der Erfahrung von Park One in diesem Segment, sondern auch von der Übernahme des Standorts München sowie weiterer Standorte in Großstädten. Darüber hinaus sollen ambitionierte Mobilitätslösungen und nahtlose Parkdienstleistungen in ganz Deutschland die Position von Q-Park als nachhaltiger Mobilitätspartner für Städte stärken und zu deren Sustainable Urban Mobility Plans (SUMPs) beitragen.
GLADE MICHEL WIRTZ hat die Transaktion aus kartell- und fusionskontrollrechtlicher Sicht begleitet und eine rasche Freigabe der Transaktion durch das Bundeskartellamt erreicht.
Beratende Rechtsanwältinnen
GLADE MICHEL WIRTZ (Düsseldorf): Dr. Silke Möller (Partnerin), Hui Ye (Associate) – beide Competition
Über GLADE MICHEL WIRTZ
GLADE MICHEL WIRTZ ist mit derzeit rund 30 Anwältinnen und Anwälten und insgesamt ca. 60 juristischen und nicht-juristischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf die Bereiche Corporate und Competition spezialisiert. In diesen Feldern hat sie sich neben den traditionellen Beratungsinhalten auch für M&A, Litigation und Compliance einen Namen gemacht. Als fokussierte Boutique-Kanzlei berät GLADE MICHEL WIRTZ Unternehmen aus DAX, MDAX oder TecDAX, mittelständische Unternehmen, sowie ausländische, weltweit tätige Konzerne und Investoren national und international im Kapital- und Personengesellschaftsrecht, bei Unternehmenskäufen und -zusammenschlüssen, zu Restrukturierungen, in Kartellbußgeld- und Fusionskontrollverfahren sowie zu Compliance-Fragen. Im Bereich Litigation liegt der Fokus insbesondere auf der Lösung von gesellschaftsrechtlichen, kapitalmarktrechtlichen und kartellrechtlichen Konflikten.
Die Pressemitteilung steht hier für Sie zum Download bereit.
Für weitere Informationen steht Ihnen folgender Kontakt zur Verfügung: (V.i.S.d.P.)
Sören Geier
Marketing Manager
Kontakt
Telefon: +49 211 20052-190
Telefax: +49 211 20052-100
E-Mail: s.geier(at)glademichelwirtz.com
Service
V-Card Sören Geier