GLADE MICHEL WIRTZ berät United Internet bei der Übernahme des Mobilfunkunternehmens Drillisch AG

#PRESSE­MITTEILUNGEN

GLADE MICHEL WIRTZ berät United Internet bei der Über­nahme des Mobilfunk­­unternehmens Drillisch AG

12. Mai 2017

GLADE MICHEL WIRTZ berät die Stammmandantin United Internet AG (1&1) hinsichtlich aller Fragen des Kartellrechts und der Fusionskontrolle bei der Zusammenführung der 1&1 Telecommunications SE und der Drillisch AG.

Die United Internet AG hat mit Ad Hoc-Meldung vom 12. Mai 2017 die Absicht bekannt gegeben, die 1&1 Telecommunications SE in Drillisch einzubringen und unter dem Dach der United Internet AG einen leistungsfähigen Telekommunikations-Komplettanbieter und damit eine starke vierte Kraft im deutschen Telekommunikationsmarkt zu schaffen.

Die zwischen United Internet und Drillisch vereinbarte Transaktionsstruktur sieht vor, dass United Internet in einem ersten Schritt 7,75% der Aktien der 1&1 Telecommunications SE gegen Ausgabe neuer Drillisch-Aktien in Drillisch einbringt. In einem zweiten Schritt sollen die übrigen Aktien der 1&1 Telecommunications SE gegen Ausgabe weiterer Aktien der Drillisch AG eingebracht und eine Beteiligung an der Drillisch AG von insgesamt ca. 72,7% erworben werden. Begleitet wird die Transaktion von einem freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebot der United Internet AG an sämtliche Aktionäre der Drillisch AG.

Die Transaktion steht z.T. noch unter dem üblichen Vorbehalt der Freigabe durch das Bundeskartellamt.

Bereits in der Vergangenheit hatte GLADE MICHEL WIRTZ United Internet beim Erwerb von Beteiligungen fusionskartellrechtlich beraten, u.a. an Strato, TeleColumbus, Versatel und beim Einstieg von Warburg Pincus.

Beratende Rechtsanwälte

GLADE MICHEL WIRTZ (Düsseldorf):
Dr. Markus Wirtz (Partner), Dr. Christian Karbaum (Partner), Sarah Groh (Associate), Dr. Marc Heltemes (Associate)

Über GLADE MICHEL WIRTZ

GLADE MICHEL WIRTZ ist mit derzeit 22 Anwälten auf die Bereiche Corporate & Competition spezialisiert. Aus Düsseldorf berät die 2007 gegründete Kanzlei nationale und internationale Mandanten im Gesellschafts- und Kartellrecht. Die Kanzlei erhielt drei Jahre in Folge einen der renommierten JUVE-Awards (2012 für Kartellrecht, 2013 als "Kanzlei des Westens" sowie 2014 für Gesellschaftsrecht); 2015 war sie auf der Shortlist als JUVE Kanzlei des Jahres und wurde von Chambers Europe als "Germany Client Service Firm of the Year" ausgezeichnet.

Die Pressemitteilung steht hier für Sie zum Download bereit: GLADE MICHEL WIRTZ berät United Internet bei der Übernahme des Mobilfunkunternehmens Drillisch AG

Für weitere Informationen steht Ihnen folgender Kontakt zur Verfügung:
(V.i.S.d.P.)

 

Nina Rummel

Office Manager

Kontakt
Telefon: +49 211 20052-190
Telefax: +49 211 20052-100
E-Mail: n.rummel(at)glademichelwirtz.com

GLADE MICHEL WIRTZ ernennt weiteren Kartellrechtspartner

#PRESSE­MITTEILUNGEN

GLADE MICHEL WIRTZ ernennt weiteren Kartell­rechtspartner

25. April 2017

Die auf Gesellschaftsrecht und Kartellrecht spezialisierte Kanzlei GLADE MICHEL WIRTZ hat Dr. Christian Karbaum (37) in die Partnerschaft aufgenommen. Herr Dr. Karbaum arbeitet seit Februar 2011, zuletzt als Counsel, im kartellrechtlichen Dezernat der Kanzlei. Nachdem sich GLADE MICHEL WIRTZ im April 2012 mit zwei renommierten Partnern im Bereich Gesellschaftsrecht verstärkt und 2013 bzw. 2014 Frau Dr. Silke Möller und Herrn Dr. Jochen Markgraf als Partner aus den eigenen Reihen aufgenommen hat, ist die Verpartnerung von Herrn Dr. Karbaum ein weiterer wichtiger Schritt für das stetige organische Wachstum der Kanzlei und die strategische Weiterentwicklung der kartellrechtlichen Beratungspraxis.

Dr. Christian Karbaum vertritt internationale Mandanten in zentralen Belangen des deutschen und europäischen Kartellrechts wie z.B. in Kartellbußgeldverfahren oder bei der Vorbereitung und fusionskontrollrechtlichen Begleitung multinationaler Zusammenschlussvorhaben, z.B. die Franz Haniel & Cie. GmbH / CWS-boco im Fusionskontrollverfahren der Europäischen Kommission wegen der Übernahme des kontinentaleuropäischen Geschäfts von Rentokil Initial oder die United Internet AG (1&1, WEB.DE, GMX.DE) bei zahlreichen nationalen und internationalen Zusammenschlussvorhaben (etwa betreffend die Strato AG, Arsys Internet S.L. in Spanien oder home.pl in Polen). Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die kartellrechtliche Prozessführung. So vertritt Dr. Christian Karbaum zahlreiche Mandanten bei der Abwehr (z.B. den Kartellfällen "Gleistechnik", "Mehl", "Drogerieartikel", "Leistungstransformatoren"oder "gasisolierte Schaltanlagen") oder Geltendmachung von Kartellschadensersatzansprüchen (z.B. in Sachen "Air Cargo" oder "Feuerlöschfahrzeuge") sowie in Streitigkeiten um die Durchsetzung von standardessentiellen Patenten (z.B. Samsung in einem multinationalen Patentstreit gegen Unwired Planet und Ericsson).

Dr. Markus Wirtz, Namenspartner der Kanzlei: "Wir freuen uns sehr für Christian Karbaum und honorieren seine exzellente Entwicklung zu einer Anwaltspersönlichkeit mit Unternehmergeist." Dr. Marco Sustmann ergänzt: "Die Entwicklungschancen, die unsere Kanzlei bietet, sind heute auch für herausragende junge Juristen nur noch selten zu finden. Wir freuen uns, dass Dr. Karbaum diese Möglichkeiten erfolgreich genutzt hat, und sind stolz, ihn nun zum Partnerkreis von Glade Michel Wirtz zu zählen."

Über GLADE MICHEL WIRTZ

GLADE MICHEL WIRTZ ist mit derzeit 22 Anwälten auf die Bereiche Corporate & Competition spezialisiert. Aus Düsseldorf berät die 2007 gegründete Kanzlei nationale und internationale Mandanten im Gesellschafts- und Kartellrecht. Die Kanzlei erhielt drei Jahre in Folge einen der renommierten JUVE-Awards (2012 für Kartellrecht, 2013 als "Kanzlei des Westens" sowie 2014 für Gesellschaftsrecht); 2015 war sie auf der Shortlist als JUVE Kanzlei des Jahres und wurde von Chambers Europe als "Germany Client Service Firm of the Year" ausgezeichnet.

Die Pressemitteilung steht hier für Sie zum Download bereit: GLADE MICHEL WIRTZ ernennt weiteren Kartellrechtspartner

Für weitere Informationen steht Ihnen folgender Kontakt zur Verfügung:
(V.i.S.d.P.)

 

Nina Rummel

Office Manager

Kontakt
Telefon: +49 211 20052-190
Telefax: +49 211 20052-100
E-Mail: n.rummel(at)glademichelwirtz.com

GLADE MICHEL WIRTZ berät Spirax-Sarco Engineering plc beim Erwerb der Gestra AG von der Flowserve Gruppe

#PRESSE­MITTEILUNGEN

GLADE MICHEL WIRTZ berät Spirax-Sarco Engineering plc beim Erwerb der Gestra AG von der Flow­serve Gruppe

7. April 2017

GLADE MICHEL WIRTZ berät Spirax-Sarco Engineering plc (Spirax-Sarco) beim Erwerb des Gestra Geschäftsbereichs vom US-Konzern Flowserve Corporation ("Flowserve"). Die Spirax- Sarco Gruppe ist auf Lösungen für den effizienten Einsatz von industrieller Dampftechnologie spezialisiert und zudem im Bereich der Herstellung von Schlauch- und Sinuspumpen für industrielle Anwendungen aktiv.

Die Gesellschaft ist an der London Stock Exchange notiert und im FTSE 250 Index gelistet. Neben der Gestra AG übernimmt Spirax-Sarco auch die Ländergesellschaften in Polen, Spanien und Portugal sowie Assets im Vereinigten Königreich, Italien, den Vereinigten Staaten und Singapur.

Die Gestra AG mit Hauptsitz in Bremen und einem Umsatz von EUR 92,5 Millionen im Jahr 2016 ist Technologieführer im Bereich Armaturen und Regelungstechnik für die Dampf- und Kondensatwirtschaft.

Die Transaktion hat ein Volumen von EUR 186 Millionen auf cash-free, debt-free Basis. Der Kaufvertrag wurde von Spirax-Sarco und Flowserve am 31. März 2017 unterzeichnet.

Gestra ergänzt das Produktportfolio von Spirax-Sarco und eröffnet den Zugang zu zusätzlichen Märkten.

Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch das Bundeskartellamt.

Beratende Rechtsanwälte

GLADE MICHEL WIRTZ und die Spirax-Sarco Rechtsabteilung haben in dieser Transaktion eng zusammen gearbeitet.

GLADE MICHEL WIRTZ (Düsseldorf):
Dr. Achim Glade (Partner, Federführung), Dr. Jan Hermes (Managing Counsel), Dr. Sebastian Henrich (Associate), Dr. Christof Wagner (Associate) – alle Corporate/M&A

Dr. Markus Wirtz (Partner), Dr. Wiebke Carstensen (Associate) – beide Kartellrecht

GLADE MICHEL WIRTZ berät Spirax-Sarco bei dieser Transaktion gemeinsam mit Dr. Simeon Held (held jaguttis, Öffentliches Recht), Dr. Alexander Ulrich (Kliemt & Vollstädt, Arbeitsrecht), Thomas H. Schmitz, Katharina Frey (HOYNG ROKH MONEGIER, Intellectual Property)

Spirax-Sarco:
Andy Robson (General Counsel), Steven Bull (Corporate Counsel), Amanda Janulis (Corporate Counsel), Gabrielle Phyo (Corporate Counsel)

Über GLADE MICHEL WIRTZ

GLADE MICHEL WIRTZ ist mit derzeit 22 Anwälten auf die Bereiche Corporate & Competition spezialisiert. Aus Düsseldorf berät die 2007 gegründete Kanzlei nationale und internationale Mandanten im Gesellschafts- und Kartellrecht. Die Kanzlei erhielt drei Jahre in Folge einen der renommierten JUVE-Awards (2012 für Kartellrecht, 2013 als "Kanzlei des Westens" sowie 2014 für Gesellschaftsrecht); 2015 war sie auf der Shortlist als JUVE Kanzlei des Jahres und wurde von Chambers Europe als "Germany Client Service Firm of the Year" ausgezeichnet.

Die Pressemitteilung steht hier für Sie zum Download bereit: GLADE MICHEL WIRTZ berät Spirax-Sarco Engineering plc beim Erwerb der Gestra AG von der Flowserve Gruppe

Für weitere Informationen steht Ihnen folgender Kontakt zur Verfügung:
(V.i.S.d.P.)

 

Nina Rummel

Office Manager

Kontakt
Telefon: +49 211 20052-190
Telefax: +49 211 20052-100
E-Mail: n.rummel(at)glademichelwirtz.com