Dr. Philipp Elixmann

Dr. Philipp Elixmann

Counsel | Rechtsanwalt seit 2021

Kontakt
Telefon: +49 211 20052-260
Telefax: +49 211 20052-100
E-Mail: p.elixmann(at)glademichelwirtz.com

Assistenz
Saskia Grüter, Nina Rötters

Service
V-Card Dr. Philipp Elixmann

Kurzprofil

Philipp Elixmann ist Counsel bei GLADE MICHEL WIRTZ im Bereich CORPORATE. Er berät in Fragen des allgemeinen Gesellschafts- und Kapitalmarktrechts sowie des Transaktionsgeschäfts. 

Philipp Elixmann studierte Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Parallel absolvierte er zudem eine fachspezifische Fremdsprachenausbildung im anglo-amerikanischen Recht. Nach Abschluss des ersten juristischen Staatsexamens im Jahre 2015 arbeitete er mehrere Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer führenden internationalen Wirtschaftskanzlei in Düsseldorf und promovierte an der Universität Osnabrück zu einem übernahmerechtlichen Thema. 

Im Rahmen des Referendariats verbrachte Philipp Elixmann unter anderem Stationen in der Deutschen Botschaft Astana (vormals Nur-Sultan, Kasachstan) und in einem insolvenz- und gesellschaftsrechtlichen Senat des OLG Hamm. Das zweite juristische Staatsexamen legte er 2020 ab. 

Neben seiner Muttersprache Deutsch spricht Philipp Elixmann fließend Englisch. Seine Freizeit verbringt er mit Familie und Freunden sowie beim Sport.

 

Schwerpunkte & Mandate

  • ABACON CAPITAL GmbH im Zusammenhang mit dem freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebot der Elbe BidCo AG an die Aktionäre der Encavis AG
  • Daimler Truck Holding AG: Laufende Beratung in gesellschaftsrechtlichen Fragen, einschließlich Vorbereitung und Begleitung der Hauptversammlung
  • Daimler Truck Holding AG in Zusammenhang mit einem Aktienrückkaufprogramm
  • Franz Haniel & Cie. GmbH: Laufende Beratung in gesellschaftsrechtlichen Fragen
  • GEA Group Aktiengesellschaft bei der gesellschaftsrechtlichen Konzeptionierung und Umsetzung eines Say-on-Climate-Beschlusses auf der Hauptversammlung 2024
  • GEA Group Aktiengesellschaft im Zusammenhang mit den Aktienrückkaufprogrammen 2021 und 2023
  • MEDICLIN Aktiengesellschaft: Laufende Beratung in gesellschaftsrechtlichen Fragen
  • Mercedes-Benz Group AG (ehemals Daimler AG): Beratung bei der Herauslösung des Nutzfahrzeuggeschäfts aus dem Daimler-Konzern durch Abspaltung einer Mehrheitsbeteiligung an der Daimler Truck AG (Projekt Fokus 2021) 
  • Mercedes-Benz Group AG: Verteidigung gegen Anlegerklagen im Zusammenhang mit Dieselabgasemissionen
  • RHÖN-KLINIKUM Aktiengesellschaft: Laufende Beratung in gesellschaftsrechtlichen Fragen
  • Scania CV AB bei der Gründung eines Joint Venture im Bereich der nachhaltigen Logistik sowie zu weiteren gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen, u.a. im Zusammenhang mit der Gewährung von Wandeldarlehen

Veröffentlichungen

  • Merkner/Schulenburg/Elixmann, Praxisfragen bei der Konzeptionierung und Durchführung eines Say on Climate, AG 2024, S. 257-268
  • Merkner/Schulenburg/Elixmann, Beobachtungen zur Handhabung der neuen Regelungen zur virtuellen Hauptversammlung durch die DAX-40-Unternehmen, AG 2023, S. 643-652
  • Merkner/Retsch/Elixmann, Ausgewählte Praxisfragen im Zusammenhang mit Aktienrückkaufprogrammen insbesondere bei Anwendung des Safe-Harbour-Regimes, AG 2022, S. 764-771 
  • Elixmann, Die Behandlung von Wandelanleihen bei öffentlichen Übernahmen, Dissertation, 2021

Dr. Felix Bangel

Dr. Felix Bangel

Counsel | Rechtsanwalt seit 2021

Kontakt
Telefon: +49 211 20052-320
Telefax: +49 211 20052-100
E-Mail: f.bangel(at)glademichelwirtz.com

Assistenz
Celine Seebold

Service
V-Card Dr. Felix Bangel

Kurzprofil

Felix Bangel ist Counsel bei GLADE MICHEL WIRTZ und im Bereich CORPORATE/M&A tätig. Er berät in- und ausländische Mandanten bei M&A-Transaktionen, mit Schwerpunkten u.a. in den Bereichen Private Equity und Family Offices. Er unterstützt sie dabei in allen Phasen des Transaktionsprozesses, von der Due Diligence über die Vertragsverhandlungen bis hin zur Umsetzung und Integration neuer Strukturen.

Felix Bangel studierte Rechtswissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg mit gesellschafts- und kapitalmarktrechtlichem Schwerpunkt. Im Jahr 2020 wurde er von der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg mit seiner Dissertation zum Thema "Gleichheit im Unrecht" zum Dr. jur. promoviert. Die Promotion wurde durch ein Stipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung gefördert.

Während seines Referendariats verbrachte Felix Bangel unter anderem eine Station im gesellschaftsrechtlichen Team einer führenden internationalen Großkanzlei in Düsseldorf. 2019 arbeitete er zudem im Rahmen eines Secondments bei einer britischen Großkanzlei in London.

Neben seiner Muttersprache Deutsch spricht er fließend Englisch. Seine Freizeit verbringt er gerne mit Familie und Freunden sowie beim Kraftsport.

 

Schwerpunkte & Mandate

  • Mycronic AB bei dem Erwerb der modus high-tech electronics GmbH
  • Spirax Group bei dem Erwerb einer Minderheitsbeteiligung an der SPH Sustainable Process Heat GmbH
  • Mercedes-Benz Group AG (ehemals Daimler AG): Beratung bei der Herauslösung des Nutzfahrzeuggeschäfts aus dem Daimler-Konzern durch Abspaltung einer Mehrheitsbeteiligung an der Daimler Truck AG (Projekt Fokus 2021)
  • Beratung eines führenden Lebensmitteleinzelhändlers beim Erwerb eines Getränkeherstellers*
  • Vollständige Restrukturierung eines führenden Lebensmitteleinzelhändlers*
  • Beratung eines großen deutschen Family Office bei dem Erwerb einer Minderheitsbeteiligung an einem spanischem Pharmaziehersteller*

*Während seiner Tätigkeit bei einer mittelständischen Wirtschaftskanzlei

Veröffent­lichungen

  • Bangel, Gleichheit im Unrecht, 2020