Dr. Laura Gellisch

Dr. Laura Gellisch

Associate | Competition | Rechtsanwältin seit 2022

Kontakt
Telefon: +49 211 20052-440
Telefax: +49 211 20052-100
E-Mail: l.gellisch(at)glademichelwirtz.com

Assistenz
Evin Yükselen

Service
V-Card Dr. Laura Gellisch

Kurzprofil

Laura Gellisch ist Associate im Bereich COMPETITION und berät nationale sowie internationale Unternehmen zu allen Fragen des deutschen und europäischen Kartellrechts.

Laura Gellisch studierte Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und legte ihr erstes juristisches Staatsexamen 2016 ab. Im Rahmen des Referendariats im OLG-Bezirk Hamm absolvierte Laura Gellisch unter anderem Stationen beim Bundeskartellamt, bei einer international tätigen Großkanzlei in Köln sowie der Deutschen Außenhandelskammer in Hong Kong. Das zweite juristische Staatsexamen legte sie im Januar 2019 ab. 

Nach dem Referendariat arbeitete Laura Gellisch promotionsbegleitend als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Kartell- und Regulierungsrecht, Recht der digitalen Wirtschaft von Prof. Dr. Torsten Körber, LL.M. (Berkeley) in Köln und absolvierte parallel an der Universität zu Köln einen LL.M. im Wirtschaftsrecht. Im November 2021 wurde sie mit einer Dissertation an der Schnittstelle zwischen Kartell- und Regulierungsrecht zum Dr. iur. promoviert.

Neben ihrer Muttersprache Deutsch spricht Laura Gellisch fließend Englisch. Sie ist Mitglied der Studienvereinigung Kartellrecht e.V.

Ihre Freizeit verbringt Laura Gellisch am liebsten mit Freunden, ihrer Familie und ihrer Viszla-Hündin Wilma. Zudem reist sie gerne und verbringt Zeit beim Sport.

 

Schwerpunkte & Mandate

Laura Gellisch war zuletzt u.a. in folgenden Mandaten tätig:

  • Beratung bei der Vorbereitung und Durchführung nationaler und internationaler Fusionskontrollverfahren, u.a. in der Konsumgüterindustrie und Automobilbranche, der Strukturierung von Verkaufsprozessen, u.a. in der Telekommunikationsbranche, sowie in investitionskontrollrechtlichen Fragestellungen
  • Beratung in einem Kartellverfahren des Bundeskartellamts
  • Abwehr von Kartellschadensersatzansprüchen (z.B. "Gleistechnik")
  • Compliance: Beratung in vertriebskartellrechtlichen Fragestellungen, bei der Entwicklung und Überprüfung von Compliance-Strukturen (u.a. für einen Automobilzulieferer) sowie bei der Gestaltung von Online-Handelsplattformen

Veröffentlichungen

  • Gellisch in: Säcker/Körber, TKG - TTDSG, 4. Auflage 2022, Kommentierung der §§ 62, 63, 65, 66 TKG
  • Gellisch, Ko-Investitionen im Spannungsfeld zwischen Investitionsförderung und Wettbewerbssicherung – Wettbewerbsrechtliche Beurteilung der Freistellungsregelung im Europäischen Kodex für die elektronische Kommunikation, Dissertation 2022

Blogbeiträge

Dr. Annika Dippel

Dr. Annika Dippel

Associate | Corporate | Rechtsanwältin seit 2023

Kontakt
Telefon: +49 211 20052-250
Telefax: +49 211 20052-100
E-Mail: a.dippel(at)glademichelwirtz.com

Assistenz
Sandra Menta

Service
V-Card Dr. Annika Dippel

Kurzprofil

Annika Dippel ist Associate bei GLADE MICHEL WIRTZ und im Bereich Corporate tätig. Sie berät deutsche und internationale Mandanten in M&A-Transaktionen, bei Fusionen und Übernahmen sowie Umstrukturierungen. Daneben deckt sie auch den allgemeinen Beratungsbedarf zu Fragen des Personen- und Kapitalgesellschaftsrechts ab.

Annika Dippel studierte Rechtswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum. In diesem Rahmen verbrachte sie ein Auslandssemester an der Universidad de Oviedo, Spanien. Nach ihrem ersten juristischen Staatsexamen arbeitete sie zunächst einige Monate als wissenschaftliche Mitarbeiterin in einer Großkanzlei in Düsseldorf. Im Anschluss absolvierte sie ein LL.M.-Studium am University College London. Daraufhin arbeitete sie promotionsbegleitend als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Europarecht von Professor Dr. Wolfram Cremer an der Ruhr-Universität Bochum. Mit einer Dissertation im Verfassungsrecht wurde sie dort zum Dr. jur. promoviert. Ihre Anwaltsstation im Rahmen ihres Referendariats verbrachte sie bereits bei GLADE MICHEL WIRTZ.

Neben ihrer Muttersprache Deutsch spricht Annika Dippel fließend Englisch und verfügt über Grundlagenkenntnisse in Spanisch und Französisch. 

In ihrer Freizeit malt und zeichnet sie gern.

 

Veröffentlichungen

  • Dippel, Extraterritorialer Grundrechtsschutz gemäß Art. 16a GG, Dissertation, 2020

Isabella Liermann-Koch

Isabella Liermann-Koch

Associate | Corporate | Rechtsanwältin seit 2021

Kontakt
Telefon: +49 211 20052-170
Telefax: +49 211 20052-100
E-Mail: i.liermann-koch@glademichelwirtz.com

Assistenz
Celine Seebold

Service
V-Card Isabella Liermann-Koch

Kurzprofil

Isabella Liermann-Koch ist Associate bei GLADE MICHEL WIRTZ und im Bereich CORPORATE tätig. Sie berät deutsche und internationale Mandanten zu allen Fragen des Gesellschafts- und Kapitalmarktrechts.

Nach ihrem deutsch-französischen Abitur studierte Isabella Liermann-Koch Rechtswissenschaften an der Ruhr-Universität in Bochum. Zusätzlich hat sie den Doppelabschluss Bachelor of Law (LL.B.) / Licence en Droit im Nationalen und Europäischen Wirtschaftsrecht an der Uni Bochum und der Université François Rabelais in Tours erworben. Das erste juristische Staatsexamen legte sie 2019 ab.

Im Rahmen ihres Referendariats absolvierte sie unter anderem Stationen bei der Deutschen Botschaft in Brüssel, in einer führenden internationalen Großkanzlei in Düsseldorf sowie im gesellschaftsrechtlichen Team einer mittelständischen Kanzlei in Köln. Das Referendariat beendete sie mit dem zweiten juristischen Staatsexamen im Jahr 2021. Derzeit promoviert Isabella Liermann-Koch zu einem wirtschaftsrechtlichen Thema.

Neben dem Studium arbeitete sie zunächst in einer Rechts- und Patentanwaltskanzlei und später in einer mittelständischen Kanzlei in Bochum. Für letztere übersetzte sie während des Referendariats juristische Texte. Zusätzlich arbeitete sie für den Lehrstuhl von Frau Prof. Dr. Schaub, LL.M. (Univ. Bristol) an der Ruhr-Universität Bochum.

Neben Deutsch spricht Isabella Liermann-Koch verhandlungssicher Englisch und Französisch und verfügt über gute Kenntnisse der spanischen Sprache.

Isabella Liermann-Koch begeistert sich für Musik und spielt Bassgitarre. Sie treibt gerne Sport und genießt vor allem Rennradtouren am Rhein. Ihr Westie Emil begleitet sie bei Spaziergängen.

 

Schwerpunkte & Mandate

  • Mercedes-Benz Group AG (ehemals Daimler AG): Verteidigung gegen Anlegerklagen im Zusammenhang mit Dieselabgasemissionen
  • Beratung des Apothekerverbandes Nordrhein e.V. und Vertretung einer Vielzahl von Apotheken im Insolvenzverfahren des Apothekenabrechnungszentrums AvP Deutschland GmbH
  • Beratung einer großen regionalen Stiftung im Zusammenhang mit der wirtschaftlichen Umsetzbarkeit und der Gestaltung von Konzernstrukturen
  • Vertretung eines Insolvenzverwalters bei der Geltendmachung von Zahlungsansprüchen gegen aktuelle und frühere Gesellschafter einer GmbH & Co. KG
  • Beratung eines regionalen Verbandes im Zusammenhang mit der Gründung einer Gesellschaft zur Erbringung digitaler Dienstleistungen
  • Prozessrechtliche Beratung eines Insolvenzverwalters bei der Durchsetzung von Haftungsansprüchen gegen Geschäftsführer einer insolventen Gesellschaft
  • Beratung eines national tätigen Immobilienfonds in Bezug auf die Optimierung seiner Fondsstrukturen
  • Rechtliche Begleitung einer ausländischen Gesellschaft bei der Akquisition von Teilen eines deutschen Unternehmens in Form des Asset Deals

Dr. Martin Gerding

Dr. Martin Gerding

Associate | Corporate | Rechtsanwalt seit 2021

Kontakt
Telefon: +49 211 20052-390
Telefax: +49 211 20052-100
E-Mail: m.gerding(at)glademichelwirtz.com

Assistenz
Sandra Menta

Service
V-Card Dr. Martin Gerding

Kurzprofil

Martin Gerding ist Associate bei GLADE MICHEL WIRTZ und im Bereich CORPORATE tätig. Er berät deutsche und internationale Unternehmen zu allen Fragen des Gesellschafts- und Kapitalmarktrechts. 

Martin Gerding studierte Rechtswissenschaften an der Universität Osnabrück mit Schwerpunkt im Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht. Er absolvierte parallel dazu eine fachspezifische Fremdsprachenausbildung im US-amerikanischen Recht und eine wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung. Das erste Staatsexamen legte er 2016 ab. 

Im Anschluss an sein Studium war Martin Gerding promotionsbegleitend als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Osnabrück am Lehrstuhl von Prof. Dr. Andreas Fuchs, LL.M. (Michigan) tätig. Im Jahr 2020 wurde er dort mit einer Dissertation zu einem kapitalmarktrechtlichen Thema promoviert. Die Arbeit wurde mit dem Wissenschaftspreis der Juristischen Gesellschaft Osnabrück-Emsland 2021 ausgezeichnet.

Während seines Referendariats verbrachte Martin Gerding unter anderem eine Station in einer führenden internationalen Großkanzlei in Düsseldorf und am Oberlandesgericht Oldenburg in einem Senat für Bank- und Kapitalanlagerecht. Das zweite Staatsexamen legte er 2021 ab.

Martin Gerding spricht Deutsch und Englisch. Seine Freizeit verbringt er gerne mit Familie und Freunden sowie beim Sport.

 

Schwerpunkte & Mandate

  • Mercedes-Benz Group AG (ehemals Daimler AG): Laufende kapitalmarktrechtliche und gesellschaftsrechtliche Beratung
  • Mercedes-Benz Group AG (ehemals Daimler AG) bei der Verteidigung gegen Anlegerklagen im Zusammenhang mit Dieselabgasemissionen
  • Aktienrechtliche Beratung eines DAX-Konzerns im Zusammenhang mit laufenden Compliance-Untersuchungen
  • Beratung eines DAX 40-Unternehmens im Zusammenhang mit einer Post-M&A-Streitigkeit
  • Beratung eines Unternehmens zu insiderrechtlichen Fragestellungen

Veröffentlichungen

  • Sustmann/Retsch/Gerding, Kapitalmarktrechtliche Pflichten und Haftungsrisiken im Zusammenhang mit der ESG-Berichterstattung, AG 2022, S. 602-611
  • Gerding, Anlegerschutz durch Produktverbote auf Finanzmärkten - Systematik, Legitimität und praktische Handhabung der Produktintervention, Dissertation, 2021.
  • Adam/Gerding/Hofmann, Fortgeschrittenenklausur Zivilrecht: Das lukrative Geschäft mit dem Fußballtor, Juristische Arbeitsblätter (JA) 2018, S. 175-184.
  • Gerding, Die Ungleichbehandlung der betroffenen Anleger als Folge einer Produktintervention nach Art. 42 MiFIR, Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht (BKR) 2017, S. 441-447.

Dr. Philipp Elixmann

Dr. Philipp Elixmann

Associate | Corporate | Rechtsanwalt seit 2021

Kontakt
Telefon: +49 211 20052-260
Telefax: +49 211 20052-100
E-Mail: p.elixmann(at)glademichelwirtz.com

Assistenz
Celine Seebold

Service
V-Card Dr. Philipp Elixmann

Kurzprofil

Philipp Elixmann ist Associate bei GLADE MICHEL WIRTZ im Bereich CORPORATE. Er berät in Fragen des allgemeinen Gesellschafts- und Kapitalmarktrechts sowie des Transaktionsgeschäfts.

Philipp Elixmann studierte Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Parallel absolvierte er zudem eine fachspezifische Fremdsprachenausbildung im anglo-amerikanischen Recht. Nach Abschluss des ersten juristischen Staatsexamens im Jahre 2015 arbeitete er mehrere Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer führenden internationalen Wirtschaftskanzlei in Düsseldorf und promovierte an der Universität Osnabrück zu einem übernahmerechtlichen Thema.

Im Rahmen des Referendariats verbrachte Philipp Elixmann unter anderem Stationen in der Deutschen Botschaft Nur-Sultan (Kasachstan) und in einem insolvenz- und gesellschaftsrechtlichen Senat des OLG Hamm. Das zweite juristische Staatsexamen legte er 2020 ab.

Neben seiner Muttersprache Deutsch spricht Philipp Elixmann fließend Englisch. Seine Freizeit verbringt er mit Familie und Freunden sowie beim Sport.

 

Schwerpunkte & Mandate

  • Mercedes-Benz Group AG (ehemals Daimler AG): Beratung bei der Herauslösung des Nutzfahrzeuggeschäfts aus dem Daimler-Konzern durch Abspaltung einer Mehrheitsbeteiligung an der Daimler Truck AG (Projekt Fokus 2021)
  • Mercedes-Benz Group AG (ehemals Daimler AG): Verteidigung gegen Anlegerklagen im Zusammenhang mit Dieselabgasemissionen
  • Daimler Truck: Laufende Beratung in gesellschaftsrechtlichen Fragen
  • Daimler Truck Holding AG in Zusammenhang mit einem Aktienrückkaufprogramm
  • Franz Haniel & Cie. GmbH: Laufende Beratung in gesellschaftsrechtlichen Fragen
  • GEA Group Aktiengesellschaft im Zusammenhang mit einem Aktienrückkaufprogramm
  • MEDICLIN Aktiengesellschaft: Laufende Beratung in gesellschaftsrechtlichen Fragen
  • RHÖN-KLINIKUM Aktiengesellschaft: Laufende Beratung in gesellschaftsrechtlichen Fragen

Veröffentlichungen

  • Merkner/Schulenburg/Elixmann, Beobachtungen zur Handhabung der neuen Regelungen zur virtuellen Hauptversammlung durch die DAX-40-Unternehmen, AG 2023, AG0057035
  • Merkner/Retsch/Elixmann, Ausgewählte Praxisfragen im Zusammenhang mit Aktienrückkaufprogrammen insbesondere bei Anwendung des Safe-Harbour-Regimes, AG 2022, S. 764-771
  • Elixmann, Die Behandlung von Wandelanleihen bei öffentlichen Übernahmen, Dissertation, 2021

David Philipps

David Philipps

Project Lawyer | Corporate | Rechtsanwalt seit 2022

Kontakt
Telefon: +49 211 20052-450
Telefax: +49 211 20052-100
E-Mail: d.philipps(at)glademichelwirtz.com

Assistenz
Celine Seebold

Service
V-Card David Philipps

Kurzprofil

David Philipps ist als Rechtsanwalt bei GLADE MICHEL WIRTZ im Bereich Corporate tätig. Er berät deutsche und internationale Unternehmen zu allen Fragen des Gesellschafts- und Kapitalmarktrechts.

David Philipps studierte Rechtswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und der Universität Breslau mit Schwerpunkten im internationalen und europäischen Recht der Wirtschaftsbeziehungen und Völkerrecht. Er absolvierte parallel dazu eine fachspezifische Fremdsprachenausbildung im anglo-amerikanischen Recht. Das erste Staatsexamen legte er 2016 ab.

Im Anschluss an sein Studium verbrachte David Philipps ein Jahr in Schottland und absolvierte an der Glasgow University einen LL.M. im internationalen Recht.

Als Referendar verbrachte David Philipps unter anderem eine Station in einer führenden deutschen Großkanzlei in Düsseldorf und am Verwaltungsgericht Düsseldorf. Die zweite juristische Staatsprüfung legte er 2021 im Bezirk des OLG Düsseldorf ab.

Neben seiner Muttersprache Deutsch spricht David Philipps fließend Englisch. In seiner Freizeit kann man ihn häufig in Plattenläden oder den Fußballstadien der (noch) 2. Bundesliga antreffen, wo er den Hamburger Sport-Verein unterstützt.

 

Schwerpunkte & Mandate

  • Mercedes-Benz Group AG (ehemals Daimler AG) bei der Verteidigung gegen Anlegerklagen im Zusammenhang mit den Dieselabgasemissionen

Dr. Jakob Müllmann

Dr. Jakob Müllmann

Associate | Corporate | Rechtsanwalt seit 2023

Kontakt
Telefon: +49 211 20052-350
Telefax: +49 211 20052-100
E-Mail: j.muellmann(at)glademichelwirtz.com

Assistenz
Celine Seebold

Service
V-Card Dr. Jakob Müllmann

Kurzprofil

Jakob Müllmann ist Associate bei GLADE MICHEL WIRTZ und im Bereich CORPORATE tätig. Er berät deutsche und internationale Unternehmen zu allen Fragen des Gesellschafts- und Kapitalmarktrechts sowie der Corporate Litigation. 

Jakob Müllmann studierte Rechtswissenschaften an der Universität Münster und verbrachte ein Auslandssemester an der Universitetet i Oslo, Norwegen. Die erste juristische Staatsprüfung legte er 2017 ab. 

Im Anschluss an sein Studium war Jakob Müllmann promotionsbegleitend als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Steuerrecht der Universität Münster von Prof. Dr. Marcel Krumm tätig. Im Jahr 2021 wurde er dort mit einer Dissertation zu einem Thema an der Schnittstelle zwischen internationalem Steuerrecht, Verfassungs- und Unionsrecht promoviert. Die Arbeit wurde mit dem Gerhard-Thoma-Ehrenpreis 2021 ausgezeichnet.

Während seines Referendariats verbrachte Jakob Müllmann unter anderem Stationen beim Ministerium der Finanzen des Landes Nordrhein Westfalen, im Kapitalmarktrecht in einer internationalen Großkanzlei sowie einem Notariat in Düsseldorf. Die zweite juristische Staatsprüfung legte er 2022 ab.

Neben seiner Muttersprache Deutsch spricht Jakob Müllmann fließend Englisch. 

In seiner Freizeit begeistert sich Jakob Müllmann für das Kochen, elektronische Musik sowie alle Formen des Ballsports. Zudem verfolgt er die Entwicklungen der Dortmunder Borussia.

 

Veröffentlichungen

  • Müllmann, Die Lizenzschranke als Abwehrmaßnahme im Steuerwettbewerb, Dissertation, 2021

Blogbeiträge

Maximilian Schoone

Maximilian Schoone

Associate | Competition | Rechtsanwalt seit 2021

Kontakt
Telefon: +49 211 20052-380
Telefax: +49 211 20052-100
E-Mail: m.schoone(at)glademichelwirtz.com

Assistenz
Evin Yükselen

Service
V-Card Maximilian Schoone

Kurzprofil

Maximilian Schoone ist Associate bei GLADE MICHEL WIRTZ im Bereich Competition. Er berät deutsche und internationale Unternehmen zu allen Fragen des deutschen und europäischen Kartellrechts.

Maximilian Schoone absolvierte sein Studium der Rechtswissenschaften, das durch ein Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes gefördert wurde, an der Universität Bayreuth. Sein erstes juristisches Staatsexamen legte er 2018 ab.

Nachdem er im November 2020 sein zweites juristisches Staatexamen abgeschlossen hat, promoviert Maximilian Schoone aktuell zu einer rechtstheoretischen Thematik.

Seine Freizeit verbringt Maximilian Schoone am liebsten mit Freunden und Familie. Neben seiner sportlichen Betätigung beim CrossFit begeistert sich Maximilian Schoone für Philosophie und Literatur.

 

Schwerpunkte & Mandate

Maximilian Schoone war zuletzt u.a. in folgendem Mandat tätig:

  • Franz Haniel & Cie. GmbH beim Erwerb der BauWatch von der Nordian Capital

Veröffentlichungen

  • Karbaum/Schoone, Ein kleiner Schritt in die richtige Richtung – Verschlankungskur für die europäische Fusionskontrolle?, Der Betrieb 2023, 1522ff.
  • Schoone Maximilian, Technik und Recht - Das Bayreuther Modell des Technikwissenschaftlichen Zusatzstudiums (TeWiZ) (zusammen mit Prof. Dr. Michael Grünberger, LL.M. (NYU)) (Sonderausgabe 01/2016)

Dr. Jonas Prauß

Dr. Jonas Prauß

Associate | Corporate | Rechtsanwalt seit 2023

Kontakt
Telefon: +49 211 20052-490
Telefax: +49 211 20052-100
E-Mail: j.prauss(at)glademichelwirtz.com

Assistenz
Sandra Menta

Service
V-Card Dr. Jonas Prauß

Kurzprofil

Jonas Prauß ist Associate bei GLADE MICHEL WIRTZ und im Bereich Corporate/M&A tätig. Er berät deutsche und internationale Mandanten in M&A-Transaktionen, bei Fusionen und Übernahmen sowie Umstrukturierungen. Daneben deckt er auch den allgemeinen Beratungsbedarf zu Fragen des Personen- und Kapitalgesellschaftsrechts ab.

Jonas Prauß studierte Rechtswissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf mit einem gesellschafts- und wirtschaftsrechtlichen Schwerpunkt. Nach seinem ersten juristischen Staatsexamen arbeitete er promotionsbegleitend zunächst an der Professur für Bürgerliches Recht, Zivilverfahrensrecht und Handelsrecht von Professorin Dr. Nicola Preuß sowie am Institut für Insolvenz- und Sanierungsrecht (ISR) der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. 

Anschließend sammelte er als wissenschaftlicher Mitarbeiter praktische Erfahrungen in mehreren internationalen Großkanzleien und war dabei unter anderem in den Bereichen “Schiedsverfahrensrecht", “Finance” sowie “Business Restructuring” tätig. 

Seine Wahlstation im Rahmen seines Referendariats verbrachte er bereits bei GLADE MICHEL WIRTZ, ebenfalls im Bereich Corporate/M&A.

Seit seiner Teilnahme am “Willem C. Vis. International Commercial Arbitration Moot”, einem internationalen Wettbewerb im Schiedsverfahrensrecht, ist er Mitglied der Düsseldorf Moot Association (DMA) e.V. und engagiert sich während der jährlichen Moot-Court-Saison regelmäßig als Schiedsrichter.

Neben seiner Muttersprache Deutsch spricht Jonas Prauß fließend Englisch. Seine Freizeit verbringt er am liebsten mit Freunden oder beim Sport, wobei er die Kombination aus beidem am besten findet. 

 

Veröffentlichungen

  • Prauß, Das Bargeschäftsprivileg gemäß § 142 InsO nach dem neuen Anfechtungsrecht, 2022

Hui Ye

Hui Ye

Associate | Competition | Rechtsanwältin seit 2019

Kontakt
Telefon: +49 211 20052-150
Telefax: +49 211 20052-100
E-Mail: h.ye(at)glademichelwirtz.com

Assistenz
Evin Yükselen

Service
V-Card Hui Ye

Kurzprofil

Hui Ye ist Associate bei GLADE MICHEL WIRTZ im Bereich COMPETITION. Sie berät deutsche und internationale Mandanten im europäischen und deutschen Kartellrecht, vertritt Mandanten vor der Europäischen Kommission und dem Bundeskartellamt, hilft Unternehmen bei Aufbau und Weiterentwicklung der internen Compliance-Organisation.

Hui Ye studierte Rechtswissenschaften in China und schloss das Studium dort mit bestandener chinesischer Staatsprüfung im Jahr 2012 ab. Anschließend studierte sie Rechtswissenschaften mit Schwerpunkt im Unternehmensrecht an der Universität zu Köln und wurde während ihres Studiums vom Deutschlandstipendium gefördert. Die erste juristische Prüfung legte sie im Jahr 2016 ab. Danach arbeitete sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei zwei internationalen Wirtschaftskanzleien in Düsseldorf und Shanghai.

Im Jahr 2017 begann sie mit dem Referendariat beim Landgericht Düsseldorf. Im Rahmen des Referendariats verbrachte Hui Ye unter anderem Stationen bei einer international tätigen Großkanzlei in Düsseldorf und der Deutschen Außenhandelskammer in Beijing, China. Das zweite juristische Staatsexamen legte sie im Mai 2019 ab.

Hui Ye spricht neben ihrer Muttersprache Chinesisch Deutsch und Englisch.

In ihrer Freizeit ist Hui Ye eine leidenschaftliche Hobbyköchin und reist gerne.

 

Schwerpunkte & Mandate

Hui Ye war zuletzt u.a. in folgenden Mandaten tätig:

  • Compliance-Beratung zu einem weltweiten Arbeitssicherheitsprojekt zwischen vier führenden Anbietern
  • Kartellrechtliche Beratung beim Erwerb der Mehrheitsbeteiligung an Seven Miles-Gruppe durch Oakley Capital
  • Rechtliche Beratung bei Abwehr- und Geltendmachung von Kartellschadensersatzansprüchen (z.B. zum Kartellfall "Containertransporter")