Athanasia Milousi

Athanasia Milousi

Associate | Rechtsanwältin seit 2025

Kontakt
Telefon: +49 211 20052-440
Telefax: +49 211 20052-100
E-Mail: a.milousi(at)glademichelwirtz.com

Assistenz
Céline Seebold

Service
V-Card Athanasia Milousi

 

Kurzprofil

Athanasia Milousi ist Associate bei GLADE MICHEL WIRTZ und im Bereich Corporate/M&A tätig. Sie berät in- und ausländische Mandanten bei M&A-Transaktionen, bei Fusionen und Übernahmen sowie Umstrukturierungen.

Athanasia Milousi studierte Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln und hatte ihren Schwerpunkt im Recht des Geistigen Eigentums und Wettbewerbs. 

Während ihres Referendariats durchlief Athanasia Milousi unter anderem Stationen bei der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen sowie bei verschiedenen führenden internationalen Großkanzleien, dort im kartellrechtlichen sowie im gesellschaftsrechtlichen Team. Nach ihrem zweiten juristischen Staatsexamen fertigte sie ihre Dissertation zum Thema "Die Auswirkungen des Aufsichtsratsverhaltens auf die Haftung der Vorstandsmitglieder bei unternehmerischen Entscheidungen“ an. Daneben arbeitete sie als juristische Mitarbeiterin im Corporate/M&A-Team einer führenden internationalen Großkanzlei.

Neben ihren Muttersprachen Deutsch und Griechisch spricht Athanasia Milousi fließend Englisch. In ihrer Freizeit verbringt sie gerne viel Zeit mit ihrer Familie und Freunden sowie auf Reisen.

Dr. Martin Sternberg

Dr. Martin Sternberg

Associate | Rechtsanwalt seit 2024

Kontakt
Telefon: +49 211 20052-410
Fax: +49 211 20052-100
E-Mail: m.sternberg(at)glademichelwirtz.com

Assistenz
Jennifer Natus

Service
V-Card Dr. Martin Sternberg

 

Kurzprofil

Martin Sternberg ist Associate bei GLADE MICHEL WIRTZ und im Bereich COMPETITION tätig. Er berät deutsche und internationale Unternehmen zu allen Fragen des deutschen und europäischen Kartellrechts.

Martin Sternberg studierte Rechtswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sowie an der Pázmány Péter Katolikus Egyetem in Budapest. Nach einer wissenschaftlichen Mitarbeit im Kartellrechtsteam einer international tätigen Großkanzlei in Köln promovierte er am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern in Bonn auf den Gebieten des Kartellrechts und der Ökonomie. Zugleich schloss er die International Max Planck Research School on Adapting Behavior in a Fundamentally Uncertain World ab.

Im Rahmen seines Referendariats im Bezirk des Oberlandesgerichts Köln absolvierte er unter anderem Stationen bei der Europäischen Kommission in Brüssel und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in Berlin.

Neben seiner Muttersprache Deutsch spricht Martin Sternberg fließend Englisch.

Seine Freizeit verbringt er am liebsten mit seinen Freunden und seiner Familie. Außerdem fotografiert er gerne und lässt sich – wenn er nicht gerade selbst mitspielt – für nahezu jede Sportart als Zuschauer gewinnen.

Veröffentlichungen

  • Chatziathanasiou/Sternberg, Der Blick in die Karten – Ökonomische Wirkung und rechtliche Grenzen der Nachfragekalkulation auf Immobilien-Plattformen, JZ 2024, 333-342.
  • Sternberg, Algorithmische Preissetzung und tacit collusion, Baden-Baden, 2023.
  • Normann/Sternberg, Human-Algorithm Interaction: Algorithmic Pricing in Hybrid Laboratory Markets, European Economic Review (EER) 2023, 104347.
  • Normann/Sternberg: Economist's Note: Do Machines Collude Better than Humans?, JECLAP 2021, 765–771.

Dr. Anna-Frederike Schaube

Dr. Anna-Frederike Schaube

Associate | Rechtsanwältin seit 2024

Kontakt
Telefon: +49 211 20052-180
Telefax: +49 211 20052-100
E-Mail: a.schaube(at)glademichelwirtz.com

Assistenz
Evin Yükselen

Service
V-Card Dr. Anna-Frederike Schaube

 

Kurzprofil

Anna-Frederike Schaube ist Associate bei GLADE MICHEL WIRTZ im Bereich Competition. Sie berät deutsche und internationale Unternehmen zu allen Fragen des deutschen und europäischen Kartellrechts. 

Anna-Frederike Schaube studierte Rechtswissenschaften an der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster. Während ihres Studiums nahm sie am John H. Jackson Moot Court im Welthandelsrecht teil. 

Im Rahmen ihres Referendariats im Bezirk des Oberlandesgerichts Düsseldorf durchlief sie unter anderem Stationen bei der Landesmedienanstalt NRW sowie im Kartellrechtsteam einer führenden internationalen Großkanzlei. Nach dem Abschluss des zweiten juristischen Staatsexamens promovierte sie zu einem kartellrechtlichen Thema und arbeitete nebenbei als juristische Mitarbeiterin bei einer führenden internationalen Großkanzlei. 

Neben ihrer Muttersprache Deutsch spricht Anna-Frederike Schaube fließend Englisch. 

In ihrer Freizeit ist sie gerne sportlich aktiv beim Laufen oder bei dem Versuch, mit möglichst wenig Schlägen einen kleinen weißen Ball ins Loch zu bewegen. Außerdem verbringt sie gerne Zeit mit ihrer Familie und Freunden.

Leon Leander Land

Leon Leander Land

Associate | Rechtsanwalt seit 2024

Kontakt
Telefon: +49 211 20052-340
Telefax: +49 211 20052-100
E-Mail: l.land(at)glademichelwirtz.com

Assistenz
Saskia Grüter, Nina Rötters

Service
V-Card Leon Leander Land

 

Kurzprofil

Leon Land ist Associate bei GLADE MICHEL WIRTZ und im Bereich Corporate und M&A tätig. Er berät deutsche und internationale Mandanten zu allen Fragen des Gesellschafts- und Kapitalmarktrechts sowie bei Umstrukturierungen, Übernahmen und M&A-Transaktionen.

Leon Land studierte Rechtswissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Während seines dortigen Schwerpunktbereichsstudiums befasste er sich mit dem deutschen und europäischen Recht der Kapitalgesellschaften sowie dem Umwandlungs- und Konzernrecht. Seine erste juristische Staatsprüfung legte er 2021 ab und arbeite danach als wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer Großkanzlei in Düsseldorf im Bereich M&A.

Während seines Referendariats verbrachte Leon Land seine Stationen unter anderem beim Rechtsamt der Stadt Düsseldorf in der Abteilung für Zivilrecht/Gesellschaftsrecht, in einer internationalen Großkanzlei im Bereich Corporate und zuletzt seine Wahlstation bei GLADE MICHEL WIRTZ im Corporate und Kapitalmarktrecht. Die zweite juristische Staatsprüfung legte er im Januar 2024 ab.

Neben seiner Muttersprache Deutsch spricht Leon Land fließend Englisch. 

Seine Freizeit verbringt Leon Land am liebsten beim Sport oder mit Freunden. Zudem malt er gerne und begeistert sich für Kunst und Fotografie. Mit großem Interesse verfolgt er als jahrelanges Mitglied die Entwicklungen des FC Bayern München sowie der NBA.

Dr. Hannah Beck

Dr. Hannah Beck

Associate | Rechtsanwältin seit 2025

Kontakt
Telefon: +49 211 20052-170
Telefax: +49 211 20052-100
E-Mail: h.beck@glademichelwirtz.com

Assistenz
Saskia Grüter

Service
V-Card Dr. Hannah Beck

Kurzprofil

Hannah Beck ist Associate bei GLADE MICHEL WIRTZ im Bereich CORPORATE. Sie berät zu allen Fragen des Gesellschafts- und Kapitalmarktrechts.

Hannah Beck studierte Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg mit gesellschafts- und kapitalmarktrechtlichem Schwerpunkt und legte ihr erstes juristisches Staatsexamen im Jahr 2019 ab. Im Anschluss arbeitete sie promotionsbegleitend zunächst als wissenschaftliche Mitarbeiterin für Prof. Dr. Hanno Merkt am Institut für Internationales und Ausländisches Privatrecht in Freiburg und dann bei GLADE MICHEL WIRTZ. Im Jahr 2022 wurde sie von der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg mit einer rechtsvergleichenden Arbeit zu einem übernahmerechtlichen Thema promoviert.

Im Rahmen des Referendariats absolvierte Hannah Beck unter anderem Stationen in einer Kammer für Handelssachen am Landgericht, im gesellschaftsrechtlichen Team einer führenden internationalen Großkanzlei in Frankfurt und bei der Deutsch-Britischen Industrie- und Handelskammer in London. Das zweite juristische Staatsexamen legte sie im Jahr 2024 ab.

Hannah Beck ist bi-lingual aufgewachsen. Ihre Muttersprachen sind Deutsch und Englisch. Ihre Freizeit verbringt sie gerne mit Familie und Freunden, beim Boxen und auf Reisen.

 

Veröffentlichungen

  • Beck, Die informationelle Gleichbehandlung konkurrierender Bieter im Übernahmerecht, 2025 (im Erscheinen)

Dr. Yannick Morath

Dr. Yannick Morath

Associate | Rechtsanwalt seit 2024

Kontakt
Telefon: +49 211 20052-210
Telefax: +49 211 20052-100
E-Mail: y.morath(at)glademichelwirtz.com

Assistenz
Evin Yükselen

Service
V-Card Dr. Yannick Morath

Kurzprofil

Yannick Morath ist Associate im Bereich COMPETITION. Er berät nationale wie internationale Unternehmen zu allen Fragen des deutschen und europäischen Kartellrechts.

Yannick Morath studierte Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg sowie der Tsinghua University (Peking, China) und legte sein erstes juristisches Staatsexamen 2019 ab. Im Anschluss arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für ausländisches und internationales Privatrecht der Universität Freiburg, an der er 2023 mit einer Dissertation im Bereich des internationalen Schuldrechts promoviert wurde.

Im Rahmen des Referendariats im OLG-Bezirk Düsseldorf absolvierte Yannick Morath unter anderem Stationen beim Auswärtigen Amt in Berlin sowie bei einer auf internationales Wirtschaftsrecht spezialisierten Kanzlei in Mailand. Das zweite juristische Staatsexamen legte er im Oktober 2023 ab.

Neben seiner Muttersprache Deutsch spricht Yannick Morath fließend Englisch und verfügt über Grundkenntnisse in Italienisch.

Seine Freizeit verbringt er am liebsten beim Laufen und Rennradfahren sowie bei möglichst vielen Spielen des SC Freiburg.

 

Schwerpunkte & Mandate

Yannick Morath war zuletzt in folgenden Schwerpunktbereichen tätig:

  • Beratung zur gerichtlichen und außergerichtlichen Durchsetzung von Kartellschadensersatzansprüchen
  • Umfängliche Begleitung von Transaktionen, insbesondere in Fusionskontrollverfahren des Bundeskartellamts und der Europäischen Kommission, in Investitionskontrollverfahren vor dem BMWK, sowie in Verfahren der Europäischen Kommission zur Subventionskontrolle
  • Beratung bei der Entwicklung und Überprüfung von kartellrechtlichen Compliance-Strukturen

Veröffentlichungen

  • Karbaum/Schulz/Morath, Dark Patterns und Scare Screens – Das Umgehungsverbot nach Art. 13 Abs. 4 DMA im Public und Private Enforcement, NZKart 2025, 303ff.
  • Karbaum/Morath, Die EU-Kommission greift durch: Erste Geldbußen gegen Apple und Meta nach dem Digital Markets Act, Der Betrieb 2025, 1401f.
  • Morath, Die Haftung von Zertifizierungsgesellschaften – Eine Untersuchung aus unionsrechtlicher, rechtsvergleichender und kollisionsrechtlicher Perspektive (Dissertation)

David Philipps

David Philipps

Project Lawyer | Rechtsanwalt seit 2022

Kontakt
Telefon: +49 211 20052-450
Telefax: +49 211 20052-100
E-Mail: d.philipps(at)glademichelwirtz.com

Assistenz
Saskia Grüter, Nina Rötters

Service
V-Card David Philipps

Kurzprofil

David Philipps ist als Rechtsanwalt bei GLADE MICHEL WIRTZ im Bereich Corporate tätig. Er berät deutsche und internationale Unternehmen zu allen Fragen des Gesellschafts- und Kapitalmarktrechts.

David Philipps studierte Rechtswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und der Universität Breslau mit Schwerpunkten im internationalen und europäischen Recht der Wirtschaftsbeziehungen und Völkerrecht. Er absolvierte parallel dazu eine fachspezifische Fremdsprachenausbildung im anglo-amerikanischen Recht. Das erste Staatsexamen legte er 2016 ab.

Im Anschluss an sein Studium verbrachte David Philipps ein Jahr in Schottland und absolvierte an der University of Glasgow einen LL.M. im internationalen Recht.

Als Referendar verbrachte David Philipps unter anderem eine Station in einer führenden deutschen Großkanzlei in Düsseldorf und am Verwaltungsgericht Düsseldorf. Die zweite juristische Staatsprüfung legte er 2021 im Bezirk des OLG Düsseldorf ab.

Neben seiner Muttersprache Deutsch spricht David Philipps fließend Englisch. In seiner Freizeit kann man ihn häufig in Plattenläden oder den Fußballstadien der (noch) 2. Bundesliga antreffen, wo er den Hamburger Sport-Verein unterstützt.

 

Schwerpunkte & Mandate

  • Mercedes-Benz Group AG (ehemals Daimler AG) bei der Verteidigung gegen Anlegerklagen im Zusammenhang mit den Dieselabgasemissionen

Dr. Jakob Müllmann

Dr. Jakob Müllmann

Associate | Rechtsanwalt seit 2023

Kontakt
Telefon: +49 211 20052-350
Telefax: +49 211 20052-100
E-Mail: j.muellmann(at)glademichelwirtz.com

Assistenz
Saskia Grüter, Nina Rötters

Service
V-Card Dr. Jakob Müllmann

Kurzprofil

Jakob Müllmann ist Associate bei GLADE MICHEL WIRTZ und im Bereich CORPORATE tätig. Er berät deutsche und internationale Unternehmen zu allen Fragen des Gesellschafts- und Kapitalmarktrechts sowie der Corporate Litigation. 

Jakob Müllmann studierte Rechtswissenschaften an der Universität Münster und verbrachte ein Auslandssemester an der Universitetet i Oslo, Norwegen. Die erste juristische Staatsprüfung legte er 2017 ab. 

Im Anschluss an sein Studium war Jakob Müllmann promotionsbegleitend als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Steuerrecht der Universität Münster von Prof. Dr. Marcel Krumm tätig. Im Jahr 2021 wurde er dort mit einer Dissertation zu einem Thema an der Schnittstelle zwischen internationalem Steuerrecht, Verfassungs- und Unionsrecht promoviert. Die Arbeit wurde mit dem Gerhard-Thoma-Ehrenpreis 2021 ausgezeichnet.

Während seines Referendariats verbrachte Jakob Müllmann unter anderem Stationen beim Ministerium der Finanzen des Landes Nordrhein Westfalen, im Kapitalmarktrecht in einer internationalen Großkanzlei sowie einem Notariat in Düsseldorf. Die zweite juristische Staatsprüfung legte er 2022 ab.

Neben seiner Muttersprache Deutsch spricht Jakob Müllmann fließend Englisch. 

In seiner Freizeit begeistert sich Jakob Müllmann für das Kochen, elektronische Musik sowie alle Formen des Ballsports. Zudem verfolgt er die Entwicklungen der Dortmunder Borussia.

 

Veröffentlichungen

  • Müllmann, Die Lizenzschranke als Abwehrmaßnahme im Steuerwettbewerb, Dissertation, 2021

Blogbeiträge

Maximilian Schoone

Maximilian Schoone

Associate | Rechtsanwalt seit 2021

Kontakt
Telefon: +49 211 20052-380
Telefax: +49 211 20052-100
E-Mail: m.schoone(at)glademichelwirtz.com

Assistenz
Evin Yükselen

Service
V-Card Maximilian Schoone

Kurzprofil

Maximilian Schoone ist Associate bei GLADE MICHEL WIRTZ im Bereich Competition. Er berät deutsche und internationale Unternehmen zu allen Fragen des deutschen und europäischen Kartellrechts.

Maximilian Schoone absolvierte sein Studium der Rechtswissenschaften, das durch ein Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes gefördert wurde, an der Universität Bayreuth. Sein erstes juristisches Staatsexamen legte er 2018 ab.

Nachdem er im November 2020 sein zweites juristisches Staatexamen abgeschlossen hat, promoviert Maximilian Schoone aktuell zu einer rechtstheoretischen Thematik.

Seine Freizeit verbringt Maximilian Schoone am liebsten mit Freunden und Familie. Neben seiner sportlichen Betätigung beim CrossFit begeistert sich Maximilian Schoone für Philosophie und Literatur.

 

Schwerpunkte & Mandate

Maximilian Schoone war zuletzt u.a. in folgendem Mandat tätig:

  • Franz Haniel & Cie. GmbH beim Erwerb der BauWatch von der Nordian Capital

Veröffentlichungen

  • Karbaum/Schoone, Ein kleiner Schritt in die richtige Richtung – Verschlankungskur für die europäische Fusionskontrolle?, Der Betrieb 2023, 1522ff.
  • Schoone Maximilian, Technik und Recht - Das Bayreuther Modell des Technikwissenschaftlichen Zusatzstudiums (TeWiZ) (zusammen mit Prof. Dr. Michael Grünberger, LL.M. (NYU)) (Sonderausgabe 01/2016)

Dr. Jonas Prauß

Dr. Jonas Prauß

Associate | Rechtsanwalt seit 2023

Kontakt
Telefon: +49 211 20052-490
Telefax: +49 211 20052-100
E-Mail: j.prauss(at)glademichelwirtz.com

Assistenz
Celine Seebold, Maike Jurkuhn

Service
V-Card Dr. Jonas Prauß

Kurzprofil

Jonas Prauß ist Associate bei GLADE MICHEL WIRTZ und im Bereich Corporate/M&A tätig. Er berät deutsche und internationale Mandanten in M&A-Transaktionen, bei Fusionen und Übernahmen sowie Umstrukturierungen. Daneben deckt er auch den allgemeinen Beratungsbedarf zu Fragen des Personen- und Kapitalgesellschaftsrechts ab.

Jonas Prauß studierte Rechtswissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf mit einem gesellschafts- und wirtschaftsrechtlichen Schwerpunkt. Nach seinem ersten juristischen Staatsexamen arbeitete er promotionsbegleitend zunächst an der Professur für Bürgerliches Recht, Zivilverfahrensrecht und Handelsrecht von Professorin Dr. Nicola Preuß sowie am Institut für Insolvenz- und Sanierungsrecht (ISR) der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. 

Anschließend sammelte er als wissenschaftlicher Mitarbeiter praktische Erfahrungen in mehreren internationalen Großkanzleien und war dabei unter anderem in den Bereichen “Schiedsverfahrensrecht", “Finance” sowie “Business Restructuring” tätig. 

Seine Wahlstation im Rahmen seines Referendariats verbrachte er bereits bei GLADE MICHEL WIRTZ, ebenfalls im Bereich Corporate/M&A.

Seit seiner Teilnahme am “Willem C. Vis. International Commercial Arbitration Moot”, einem internationalen Wettbewerb im Schiedsverfahrensrecht, ist er Mitglied der Düsseldorf Moot Association (DMA) e.V. und engagiert sich während der jährlichen Moot-Court-Saison regelmäßig als Schiedsrichter.

Neben seiner Muttersprache Deutsch spricht Jonas Prauß fließend Englisch. Seine Freizeit verbringt er am liebsten mit Freunden oder beim Sport, wobei er die Kombination aus beidem am besten findet. 

 

Veröffentlichungen

  • Prauß, Das Bargeschäftsprivileg gemäß § 142 InsO nach dem neuen Anfechtungsrecht, 2022