Dr. Laura Gellisch

Dr. Laura Gellisch

Associate | Competition | Rechtsanwältin seit 2022

Kontakt
Telefon: +49 211 20052-440
Telefax: +49 211 20052-100
E-Mail: l.gellisch(at)glademichelwirtz.com

Assistenz
Alina Middelberg

Service
V-Card Dr. Laura Gellisch

Kurzprofil

Laura Gellisch ist Associate im Bereich COMPETITION und berät nationale sowie internationale Unternehmen zu allen Fragen des deutschen und europäischen Kartellrechts.

Laura Gellisch studierte Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und legte ihr erstes juristisches Staatsexamen 2016 ab. Im Rahmen des Referendariats im OLG-Bezirk Hamm absolvierte Laura Gellisch unter anderem Stationen beim Bundeskartellamt, bei einer international tätigen Großkanzlei in Köln sowie der Deutschen Außenhandelskammer in Hong Kong. Das zweite juristische Staatsexamen legte sie im Januar 2019 ab. 

Nach dem Referendariat arbeitete Laura Gellisch promotionsbegleitend als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Kartell- und Regulierungsrecht, Recht der digitalen Wirtschaft von Prof. Dr. Torsten Körber, LL.M. (Berkeley) in Köln und absolvierte parallel an der Universität zu Köln einen LL.M. im Wirtschaftsrecht. Im November 2021 wurde sie mit einer Dissertation an der Schnittstelle zwischen Kartell- und Regulierungsrecht zum Dr. iur. promoviert.

Neben ihrer Muttersprache Deutsch spricht Laura Gellisch fließend Englisch. Sie ist Mitglied der Studienvereinigung Kartellrecht e.V.

Ihre Freizeit verbringt Laura Gellisch am liebsten mit Freunden, ihrer Familie und ihrer Viszla-Hündin Wilma. Zudem reist sie gerne und verbringt Zeit beim Sport.

 

SCHWERPUNKTE & MANDATE

Laura Gellisch war zuletzt u.a. in folgenden Mandaten tätig:

  • Beratung bei der Vorbereitung und Durchführung nationaler und internationaler Fusionskontrollverfahren, u.a. in der Konsumgüterindustrie und Automobilbranche, der Strukturierung von Verkaufsprozessen, u.a. in der Telekommunikationsbranche, sowie in investitionskontrollrechtlichen Fragestellungen
  • Beratung in einem Kartellverfahren des Bundeskartellamts
  • Abwehr von Kartellschadensersatzansprüchen (z.B. "Gleistechnik")
  • Compliance: Beratung in vertriebskartellrechtlichen Fragestellungen, bei der Entwicklung und Überprüfung von Compliance-Strukturen (u.a. für einen Automobilzulieferer) sowie bei der Gestaltung von Online-Handelsplattformen

Veröffentlichungen

  • Gellisch in: Säcker/Körber, TKG - TTDSG, 4. Auflage 2022, Kommentierung der §§ 62, 63, 65, 66 TKG
  • Gellisch, Ko-Investitionen im Spannungsfeld zwischen Investitionsförderung und Wettbewerbssicherung – Wettbewerbsrechtliche Beurteilung der Freistellungsregelung im Europäischen Kodex für die elektronische Kommunikation, Dissertation 2022

Blogbeiträge

Isabella Liermann-Koch

Isabella Liermann-Koch

Associate | Corporate | Rechtsanwältin seit 2021

Kontakt
Telefon: +49 211 20052-170
Telefax: +49 211 20052-100
E-Mail: i.liermann-koch@glademichelwirtz.com

Service
V-Card Isabella Liermann-Koch

Kurzprofil

Isabella Liermann-Koch ist Associate bei GLADE MICHEL WIRTZ und im Bereich CORPORATE tätig. Sie berät deutsche und internationale Mandanten auf den Gebieten des allgemeinen Gesellschaftsrechts, der Restrukturierung sowie der Corporate Litigation.

Nach ihrem deutsch-französischen Abitur studierte Isabella Liermann-Koch Rechtswissenschaften an der Ruhr-Universität in Bochum. Zusätzlich hat sie den Doppelabschluss Bachelor of Law (LL.B.) / Licence en Droit im Nationalen und Europäischen Wirtschaftsrecht an der Uni Bochum und der Université François Rabelais in Tours erworben. Das erste juristische Staatsexamen legte sie 2019 ab.

Im Rahmen ihres Referendariats absolvierte sie unter anderem Stationen bei der Deutschen Botschaft in Brüssel, in einer führenden internationalen Großkanzlei in Düsseldorf sowie im gesellschaftsrechtlichen Team einer mittelständischen Kanzlei in Köln. Das Referendariat beendete sie mit dem zweiten juristischen Staatsexamen im Jahr 2021. Derzeit promoviert Isabella Liermann-Koch zu einem wirtschaftsrechtlichen Thema.

Neben dem Studium arbeitete sie zunächst in einer Rechts- und Patentanwaltskanzlei und später in einer mittelständischen Kanzlei in Bochum. Für letztere übersetzte sie während des Referendariats juristische Texte. Zusätzlich arbeitete sie für den Lehrstuhl von Frau Prof. Dr. Schaub, LL.M. (Univ. Bristol) an der Ruhr-Universität Bochum.

Neben Deutsch spricht Isabella Liermann-Koch verhandlungssicher Englisch und Französisch und verfügt über gute Kenntnisse der spanischen Sprache.

Isabella Liermann-Koch begeistert sich für Musik und spielt Bassgitarre. Sie genießt Fahrradtouren am Rhein und hat mit Freude das Golfspielen für sich entdeckt. Ihr Westie Emil begleitet sie bei Spaziergängen.

 

SCHWERPUNKTE & MANDATE

• Beratung des Apothekerverbandes Nordrhein e.V. und Vertretung einer Vielzahl von Apotheken im Insolvenzverfahren des Apothekenabrechnungszentrums AvP Deutschland GmbH

• Beratung einer großen regionalen Stiftung im Zusammenhang mit der wirtschaftlichen Umsetzbarkeit und der Gestaltung von Konzernstrukturen

• Vertretung eines Insolvenzverwalters bei der Geltendmachung von Zahlungsansprüchen gegen aktuelle und frühere Gesellschafter einer GmbH & Co. KG

• Beratung eines regionalen Verbandes im Zusammenhang mit der Gründung einer Gesellschaft zur Erbringung digitaler Dienstleistungen

• Prozessrechtliche Beratung eines Insolvenzverwalters bei der Durchsetzung von Haftungsansprüchen gegen Geschäftsführer einer insolventen Gesellschaft

• Beratung eines national tätigen Immobilienfonds in Bezug auf die Optimierung seiner Fondsstrukturen

• Rechtliche Begleitung einer ausländischen Gesellschaft bei der Akquisition von Teilen eines deutschen Unternehmens in Form des Asset Deals

BLOGBEITRÄGE

• Markgraf/Adams/Liermann-Koch, Das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts – Ein erster Überblick, Februar 2022

Swantje Pütz

Swantje Pütz

Project Lawyer | Corporate | Rechtsanwältin seit 2001

Kontakt
Telefon: +49 211 20052-180
Telefax: +49 211 20052-100
E-Mail: s.puetz(at)glademichelwirtz.com

Service
V-Card Swantje Pütz

Kurzprofil

Swantje Pütz ist als Rechtsanwältin bei GLADE MICHEL WIRTZ im Bereich CORPORATE tätig. Sie berät deutsche und internationale Mandanten auf dem Gebiet des Allgemeinen Gesellschaftsrechts, der Restrukturierung sowie in außergerichtlichen und gerichtlichen Auseinandersetzungen.

Sie studierte Rechtswissenschaften an der Johann-Wolfgang Goethe Universität in Frankfurt/Main und an der Università degli Studi di Milano, Italien. Während des Referendariats verbrachte sie dann u.a. Stationen in einer international tätigen Kanzlei in Kapstadt sowie in der Rechtsabteilung eines DAX 30-Unternehmens in Mailand. Berufsbegleitend ließ sich Swantje Pütz zur Mediatorin ausbilden. 

Neben ihrer Muttersprache Deutsch spricht Swantje Pütz Englisch und Italienisch.

Als Mutter dreier Töchter freut sie sich über gemeinsame Zeit im Kreis ihrer Familie. Sie trifft sich gern mit Freunden und genießt die regelmäßigen Joggingrunden mit Hund am Rhein.

 

Schwerpunkte & Mandate

  • Laufende gesellschaftsrechtliche Beratung eines großen Zentralregulierers 
  • Laufende gesellschaftsrechtliche Beratung eines national tätigen Immobilienfonds
  • Konzeptionierung und Umsetzung gesellschaftsvertraglicher Anpassungen in einer Vielzahl von Gesellschaften eines national tätigen Immobilienfonds
  • Vertretung eines Insolvenzverwalters bei der Abwehr von Haftungsansprüchen
  • Durchsetzung insolvenzrechtlicher Anfechtungsansprüche für einen Insolvenzverwalter
  • Geltendmachung von Anfechtungs- und Haftungsansprüchen für verschiedene national tätige Insolvenzverwalter und Prozessführung
  • Beratung eines großen nationalen Projektentwicklers in Berlin
  • Gesellschaftsrechtliche Beratung sowie Prozessführung (insb. auch im einstweiligen Rechtsschutz) für einen national tätigen Immobilienfonds
  • Vertretung von Insolvenzverwaltern bei der Abwehr von persönlichen Schadensersatzansprüchen

Dr. Martin Gerding

DR. MARTIN GERDING

Associate | Corporate | Rechtsanwalt seit 2021

Kontakt
Telefon: +49 211 20052-390
Telefax: +49 211 20052-100
E-Mail: m.gerding(at)glademichelwirtz.com

Assistenz
Sandra Menta

Service
V-Card DR. MARTIN GERDING

Kurzprofil

Martin Gerding ist Associate bei GLADE MICHEL WIRTZ und im Bereich CORPORATE tätig. Er berät deutsche und internationale Unternehmen zu allen Fragen des Gesellschafts- und Kapitalmarktrechts. 

Martin Gerding studierte Rechtswissenschaften an der Universität Osnabrück mit Schwerpunkt im Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht. Er absolvierte parallel dazu eine fachspezifische Fremdsprachenausbildung im US-amerikanischen Recht und eine wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung. Das erste Staatsexamen legte er 2016 ab. 

Im Anschluss an sein Studium war Martin Gerding promotionsbegleitend als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Osnabrück am Lehrstuhl von Prof. Dr. Andreas Fuchs, LL.M. (Michigan) tätig. Im Jahr 2020 wurde er dort mit einer Dissertation zu einem kapitalmarktrechtlichen Thema promoviert. Die Arbeit wurde mit dem Wissenschaftspreis der Juristischen Gesellschaft Osnabrück-Emsland 2021 ausgezeichnet.

Während seines Referendariats verbrachte Martin Gerding unter anderem eine Station in einer führenden internationalen Großkanzlei in Düsseldorf und am Oberlandesgericht Oldenburg in einem Senat für Bank- und Kapitalanlagerecht. Das zweite Staatsexamen legte er 2021 ab.

Martin Gerding spricht Deutsch und Englisch. Seine Freizeit verbringt er gerne mit Familie und Freunden sowie beim Sport.

 

SCHWERPUNKTE & MANDATE

  • Mercedes-Benz Group AG: Laufende kapitalmarktrechtliche und gesellschaftsrechtliche Beratung
  • Mercedes-Benz Group AG: Bei der Verteidigung gegen Anlegerklagen im Zusammenhang mit Dieselabgasemissionen
  • Mercedes-Benz Group AG im Zusammenhang mit einem Aktienrückkaufprogramm mit einem Volumen von bis zu EUR 4 Mrd.
  • Aktienrechtliche Beratung eines DAX-Konzerns im Zusammenhang mit laufenden Compliance-Untersuchungen
  • Beratung eines Unternehmens zu insiderrechtlichen Fragestellungen

VERÖFFENTLICHUNGEN

  • Sustmann/Retsch/Gerding, Kapitalmarktrechtliche Pflichten und Haftungsrisiken im Zusammenhang mit der ESG-Berichterstattung, AG 2022, S. 602-611
  • Gerding, Anlegerschutz durch Produktverbote auf Finanzmärkten - Systematik, Legitimität und praktische Handhabung der Produktintervention, Dissertation, 2021.
  • Adam/Gerding/Hofmann, Fortgeschrittenenklausur Zivilrecht: Das lukrative Geschäft mit dem Fußballtor, Juristische Arbeitsblätter (JA) 2018, S. 175-184.
  • Gerding, Die Ungleichbehandlung der betroffenen Anleger als Folge einer Produktintervention nach Art. 42 MiFIR, Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht (BKR) 2017, S. 441-447.

Dr. Philipp Elixmann

Dr. Philipp Elixmann

Associate | Corporate | Rechtsanwalt seit 2021

Kontakt
Telefon: +49 211 20052-260
Telefax: +49 211 20052-100
E-Mail: p.elixmann(at)glademichelwirtz.com

Assistenz
Tikara Wolf

Service
V-Card Dr. Philipp Elixmann

Kurzprofil

Philipp Elixmann ist Associate bei GLADE MICHEL WIRTZ im Bereich CORPORATE. Er berät in Fragen des allgemeinen Gesellschafts- und Kapitalmarktrechts sowie des Transaktionsgeschäfts.

Philipp Elixmann studierte Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Parallel absolvierte er zudem eine fachspezifische Fremdsprachenausbildung im anglo-amerikanischen Recht. Nach Abschluss des ersten juristischen Staatsexamens im Jahre 2015 arbeitete er mehrere Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer führenden internationalen Wirtschaftskanzlei in Düsseldorf und promovierte an der Universität Osnabrück zu einem übernahmerechtlichen Thema.

Im Rahmen des Referendariats verbrachte Philipp Elixmann unter anderem Stationen in der Deutschen Botschaft Nur-Sultan (Kasachstan) und in einem insolvenz- und gesellschaftsrechtlichen Senat des OLG Hamm. Das zweite juristische Staatsexamen legte er 2020 ab.

Neben seiner Muttersprache Deutsch spricht Philipp Elixmann fließend Englisch. Seine Freizeit verbringt er mit Familie und Freunden sowie beim Sport.

 

Schwerpunkte & Mandate

  • Mercedes-Benz Group AG (ehemals Daimler AG): Beratung bei der Herauslösung des Nutzfahrzeuggeschäfts aus dem Daimler-Konzern durch Abspaltung einer Mehrheitsbeteiligung an der Daimler Truck AG (Projekt Fokus 2021)
  • Mercedes-Benz Group AG (ehemals Daimler AG): Verteidigung gegen Anlegerklagen im Zusammenhang mit Dieselabgasemissionen
  • Daimler Truck: Laufende Beratung in gesellschaftsrechtlichen Fragen
  • Franz Haniel & Cie. GmbH: Laufende Beratung in gesellschaftsrechtlichen Fragen
  • RHÖN-KLINIKUM Aktiengesellschaft: Laufende Beratung in gesellschaftsrechtlichen Fragen
  • GEA Group Aktiengesellschaft im Zusammenhang mit einem Aktienrückkaufprogramm

Veröffentlichungen

  • Merkner/Retsch/Elixmann, Ausgewählte Praxisfragen im Zusammenhang mit Aktienrückkaufprogrammen insbesondere bei Anwendung des Safe-Harbour-Regimes, AG 2022, S. 764-771
  • Elixmann, Die Behandlung von Wandelanleihen bei öffentlichen Übernahmen, Dissertation, 2021

David Philipps

David Philipps

Project Lawyer | Corporate | Rechtsanwalt seit 2022

Kontakt
Telefon: +49 211 20052-450
Telefax: +49 211 20052-100
E-Mail: d.philipps(at)glademichelwirtz.com

Assistenz
Sandra Menta

Service
V-Card David Philipps

Kurzprofil

David Philipps ist als Rechtsanwalt bei GLADE MICHEL WIRTZ im Bereich Corporate tätig. Er berät deutsche und internationale Unternehmen zu allen Fragen des Gesellschafts- und Kapitalmarktrechts.

David Philipps studierte Rechtswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und der Universität Breslau mit Schwerpunkten im internationalen und europäischen Recht der Wirtschaftsbeziehungen und Völkerrecht. Er absolvierte parallel dazu eine fachspezifische Fremdsprachenausbildung im anglo-amerikanischen Recht. Das erste Staatsexamen legte er 2016 ab.

Im Anschluss an sein Studium verbrachte David Philipps ein Jahr in Schottland und absolvierte an der Glasgow University einen LL.M. im internationalen Recht.

Als Referendar verbrachte David Philipps unter anderem eine Station in einer führenden deutschen Großkanzlei in Düsseldorf und am Verwaltungsgericht Düsseldorf. Die zweite juristische Staatsprüfung legte er 2021 im Bezirk des OLG Düsseldorf ab.

Neben seiner Muttersprache Deutsch spricht David Philipps fließend Englisch. In seiner Freizeit kann man ihn häufig in Plattenläden oder den Fußballstadien der (noch) 2. Bundesliga antreffen, wo er den Hamburger Sport-Verein unterstützt.

 

Schwerpunkte & Mandate

  • Mercedes-Benz Group AG (ehemals Daimler AG) bei der Verteidigung gegen Anlegerklagen im Zusammenhang mit den Dieselabgasemissionen

Maximilian Schoone

Maximilian Schoone

Associate | Competition | Rechtsanwalt seit 2021

Kontakt
Telefon: +49 211 20052-380
Telefax: +49 211 20052-100
E-Mail: m.schoone(at)glademichelwirtz.com

Assistenz
Alina Middelberg

Service
V-Card Maximilian Schoone

Kurzprofil

Maximilian Schoone ist Associate bei GLADE MICHEL WIRTZ im Bereich Competition. Er berät deutsche und internationale Unternehmen zu allen Fragen des deutschen und europäischen Kartellrechts.

Maximilian Schoone absolvierte sein Studium der Rechtswissenschaften, das durch ein Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes gefördert wurde, an der Universität Bayreuth. Sein erstes juristisches Staatsexamen legte er 2018 ab.

Nachdem er im November 2020 sein zweites juristisches Staatexamen abgeschlossen hat, promoviert Maximilian Schoone aktuell zu einer rechtstheoretischen Thematik.

Seine Freizeit verbringt Maximilian Schoone am liebsten mit Freunden und Familie. Neben seiner sportlichen Betätigung beim CrossFit begeistert sich Maximilian Schoone für Philosophie und Literatur.

 

Schwerpunkte & Mandate

Maximilian Schoone war zuletzt u.a. in folgendem Mandat tätig:

  • Franz Haniel & Cie. GmbH beim Erwerb der BauWatch von der Nordian Capital

Veröffentlichungen

  • Schoone Maximilian, Technik und Recht - Das Bayreuther Modell des Technikwissenschaftlichen Zusatzstudiums (TeWiZ) (zusammen mit Prof. Dr. Michael Grünberger, LL.M. (NYU)) (Sonderausgabe 01/2016)

Dr. Yannick Möller

Dr. Yannick Möller

Associate | Competition | Rechtsanwalt seit 2021

Kontakt
Telefon: +49 211 20052-140
Telefax: +49 211 20052-100
E-Mail: y.moeller(at)glademichelwirtz.com

Assistenz
Katrin Marx

Service
V-Card Dr. Yannick Möller

Kurzprofil

Yannick Möller ist Associate bei GLADE MICHEL WIRTZ im Bereich Competition. Er berät deutsche und internationale Unternehmen zu allen Fragen des deutschen und europäischen Kartellrechts.

Yannick Möller studierte Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Nach dem Studium arbeitete er promotionsbegleitend als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich des Kartellrechts in einer führenden internationalen Großkanzlei in Düsseldorf und wurde mit einer Dissertation an der Schnittstelle zwischen Kriminologie und Verfassungsrecht zum Dr. iur. promoviert.

Im Rahmen seines Referendariats durchlief er unter anderem Stationen beim Bundeskartellamt sowie im Budapester Kartellrechtsteam einer internationalen Großkanzlei. 

Neben seiner Muttersprache Deutsch spricht Yannick Möller fließend Englisch. Er ist Mitglied der Studienvereinigung Kartellrecht e.V.

In seiner Freizeit bereist Yannick Möller gerne Ziele im osteuropäischen Raum, begeistert sich für elektronische Musik und ist sportlich aktiv beim Squash spielen und Joggen.

 

Schwerpunkte & Mandate

  • Compliance-Beratung zu einem weltweiten Arbeitssicherheitsprojekt zwischen vier führenden Anlagenherstellern
  • Beratung bei der Verhandlung und Umsetzung von Kooperationen zwischen Wettbewerbern, in vertriebskartellrechtlichen Fragen sowie allgemein zu Compliance-Strukturen
  • Abwehr von Kartellschadensersatzansprüchen (z.B. Drogerie- und GIS-Kartell)
  • Kartellrechtliche Beratung bei der Vorbereitung und Durchführung nationaler und internationaler Fusionskontrollverfahren (u.a. in den Bereichen Software/IT, Industrie und Chemie)

Veröffentlichungen

  • Karbaum/Möller, Zur tatsächlichen Vermutung beim preisbezogenen Informationsaustausch, NZKart 2023, 262ff.
  • Möller, Die Prohibitionspolitik als Element sozialer Kontrolle – Zur Effektivität und Legitimität des staatlichen Umgangs mit Cannabis, Dissertation, 2018

Hui Ye

Hui Ye

Associate | Competition | Rechtsanwältin seit 2019

Kontakt
Telefon: +49 211 20052-150
Telefax: +49 211 20052-100
E-Mail: h.ye(at)glademichelwirtz.com

Assistenz
Alina Middelberg

Service
V-Card Hui Ye

Kurzprofil

Hui Ye ist Associate bei GLADE MICHEL WIRTZ im Bereich COMPETITION. Sie berät deutsche und internationale Mandanten im europäischen und deutschen Kartellrecht, vertritt Mandanten vor der Europäischen Kommission und dem Bundeskartellamt, hilft Unternehmen bei Aufbau und Weiterentwicklung der internen Compliance-Organisation.

Hui Ye studierte Rechtswissenschaften in China und schloss das Studium dort mit bestandener chinesischer Staatsprüfung im Jahr 2012 ab. Anschließend studierte sie Rechtswissenschaften mit Schwerpunkt im Unternehmensrecht an der Universität zu Köln und wurde während ihres Studiums vom Deutschlandstipendium gefördert. Die erste juristische Prüfung legte sie im Jahr 2016 ab. Danach arbeitete sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei zwei internationalen Wirtschaftskanzleien in Düsseldorf und Shanghai.

Im Jahr 2017 begann sie mit dem Referendariat beim Landgericht Düsseldorf. Im Rahmen des Referendariats verbrachte Hui Ye unter anderem Stationen bei einer international tätigen Großkanzlei in Düsseldorf und der Deutschen Außenhandelskammer in Beijing, China. Das zweite juristische Staatsexamen legte sie im Mai 2019 ab.

Hui Ye spricht neben ihrer Muttersprache Chinesisch Deutsch und Englisch.

In ihrer Freizeit ist Hui Ye eine leidenschaftliche Hobbyköchin und reist gerne.

 

Schwerpunkte & Mandate

Hui Ye war zuletzt u.a. in folgenden Mandaten tätig:

  • Compliance-Beratung zu einem weltweiten Arbeitssicherheitsprojekt zwischen vier führenden Anbietern
  • Kartellrechtliche Beratung beim Erwerb der Mehrheitsbeteiligung an Seven Miles-Gruppe durch Oakley Capital
  • Rechtliche Beratung bei Abwehr- und Geltendmachung von Kartellschadensersatzansprüchen (z.B. zum Kartellfall "Containertransporter")

Dr. Simon Weise

Dr. Simon Weise

Associate | Competition | Rechtsanwalt seit 2018

Kontakt
Telefon: +49 211 20052-420
Telefax: +49 211 20052-100
E-Mail: s.weise(at)glademichelwirtz.com

Assistenz
Nadine Kahleyss

Service
V-Card Dr. Simon Weise

Kurzprofil

Dr. Simon Weise ist Associate bei GLADE MICHEL WIRTZ im Bereich Competition. Er berät deutsche und internationale Unternehmen zu allen Fragen des deutschen und europäischen Kartellrechts. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind nationale und internationale Fusionskontrollverfahren einschließlich Fragen der Investitionskontrolle, die Beratung von komplexen Kooperationen zwischen Wettbewerbern, das Vertriebskartellrecht sowie die allgemeine Compliance-Beratung.

Von 2007 bis 2012 studierte Simon Weise Rechtswissenschaften mit kartellrechtlichem Schwerpunkt an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Nach dem Studium war er promotionsbegleitend als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an einem europa- und völkerrechtlichen Lehrstuhl der HHU tätig und wurde mit einer Arbeit an der Schnittstelle von Staatshaftung und Fusionskontrolle promoviert. Im Rahmen seines Referendariats, das er von 2015 bis 2017 im OLG-Bezirk Düsseldorf absolvierte, durchlief er unter anderem Stationen beim Bundeskartellamt sowie im Kartellrechtsteam einer führenden internationalen Großkanzlei. Im Jahr 2022 wurde Simon Weise erstmals von Best Lawyers in Kooperation mit dem Handelsblatt in der Kategorie "Ones to Watch" im Bereich Kartellrecht ausgezeichnet. Er spricht als Muttersprache Deutsch, fließend Englisch und hat Grundkenntnisse in Französisch.

Simon Weise ist u.a. Mitglied der Studienvereinigung Kartellrecht e.V., dem Arbeitskreis Kartellrecht des DICO – Deutsches Institut für Compliance e.V. sowie der Düsseldorf Moot Association (DMA) e.V. Für den Austausch zwischen jungen Wirtschaftsanwältinnen und -anwälten in Düsseldorf engagiert er sich zudem im Vorstand des JDWA – Verein Junger Düsseldorfer Wirtschaftsanwälte e.V. 

In seiner Freizeit kocht er gerne, schätzt Musik aller Art und war bis zur Geburt seiner Tochter tapferer Inhaber einer Dauerkarte von Fortuna Düsseldorf.

 

Schwerpunkte & Mandate

Simon Weise war zuletzt u.a. in folgenden Mandaten tätig:

  • Verteidigung eines internationalen Chemiekonzerns in einem Kartellbußgeldverfahren der Europäischen Kommission bzw. von Unternehmen unterschiedlicher Branchen in Kartellbußgeldverfahren deutscher Kartellbehörden.
  • Beratung und Vertretung in- und ausländischer Unternehmen bei der Vorbereitung und Durchführung von Fusionskontrollverfahren bei dem Bundeskartellamt und der Europäischen Kommission (u.a. im Agrar-, Chemie-, Handels-, Infrastruktur-, IT/Software- und Logistikbereich sowie in verschiedenen Industriezweigen) und in investitionskontrollrechtlichen Fragestellungen.
  • Beratung von Unternehmen und Verbänden unterschiedlicher Branchen zur kartellrechtlichen Selbstveranlagung einschließlich der Abstimmung mit dem Bundeskartellamt sowie zur Identifikation kartellrechtlicher Risiken im Wege interner Untersuchungen bzw. Compliance-Audits.
  • Beratung bei der Verhandlung und Umsetzung von Kooperationen zwischen Wettbewerbern in verschiedenen Branchen.
  • Konzeptionierung, Implementierung und Überprüfung von Compliance-Strukturen einschließlich der Durchführung von Compliance-Schulungen.
  • Geltendmachung und Abwehr von Kartellschadensersatzansprüchen sowie Durchsetzung sonstiger kartellrechtlicher Ansprüche.

Veröffentlichungen

  • Weise, Der Beweiswert von TKÜ-Erkenntnissen im Kartellbußgeldverfahren, in: Wirtschaft und Wettbewerb 2021, 206–212
  • Weise, Staatshaftung in der Fusionskontrolle – Ein rechtsvergleichender Beitrag zur Dogmatik der deutschen und europäischen Staatsunrechtshaftung am Beispiel der Haftungsfolgen fehlerhaft ausgeübter Fusionskontrolle, 2020
  • Weise/Czibere, Zivilrechtliche Folgen von (Hardcore-)Kartellverstößen in Franchiseverhältnissen, in: Zeitschrift für Vertriebsrecht 2014, 275–280