GLADE MICHEL WIRTZ berät Erwerberkonsortium um ABACON beim Erwerb der CustomCells Gruppe aus der Insolvenz

#Pressemitteilungen

GLADE MICHEL WIRTZ berät Erwerberkonsortium um ABACON beim Erwerb der CustomCells Gruppe aus der Insolvenz

7. Juli 2025

GLADE MICHEL WIRTZ hat das Erwerberkonsortium um den Lead-Investor ABACON bei der Übernahme der CustomCells Gruppe aus der Insolvenz umfassend rechtlich beraten. Mit der Transaktion wurde der Grundstein für eine langfristige Fortführung des Unternehmens am Stammsitz in Itzehoe gelegt.

Die CustomCells Gruppe gehört zu den innovationsstärksten Anbietern in Europa im Bereich der Entwicklung und Fertigung leistungsfähiger Batteriezellen für anspruchsvolle Industrieanwendungen. Zu den Kunden zählen Unternehmen aus den Bereichen Verteidigung und Sicherheit, Luftfahrt, Motorsport und Mining – u.a. beziehen NATO-Systemintegratoren schon heute qualifizierte Zellen für die Marine. Über die Details der Transaktion und den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Nach der Insolvenz des Flugtaxiherstellers Lilium, dem Hauptkunden der CustomCells Gruppe, musste CustomCells im April 2025 ebenfalls Insolvenzantrag stellen. Der Geschäftsbetrieb bei CustomCells in Itzehoe war im vorläufigen Insolvenzverfahren seit Ende April 2025 vom Insolvenzverwalter Dr. Malte Köster (Kanzlei WILLMERKÖSTER) und seinem Team fortgeführt worden Das Insolvenzverfahren wurde am 1. Juli 2025 eröffnet. Der Verkaufsprozess konnte bereits einen Tag später erfolgreich abgeschlossen werden.

Neben ABACON waren noch weitere Family Offices als Investoren an der Transaktion beteiligt, unter anderem auch SALVIA. Erklärtes Ziel der Investoren ist es, den etablierten Produktionsstandort in Itzehoe zu erhalten und weiterzuentwickeln. 

GLADE MICHEL WIRTZ hat ABACON zum gesamten Erwerbsvorgang beraten. Insolvenz- und arbeitsrechtliche Fragestellungen wurden von Brinkmann & Partner bearbeitet. 

Beratende Rechtsanwälte

GLADE MICHEL WIRTZ (Düsseldorf):

Dr. Achim Glade (Federführung), Dr. Marco SustmannDr. Jan Hermes (alle Partner), Dr. Jonas Prauß (Associate) – alle M&A, Dr. Silke Möller (Partnerin, Kartellrecht)

Über GLADE MICHEL WIRTZ

GLADE MICHEL WIRTZ ist mit derzeit rund 30 Anwältinnen und Anwälten und insgesamt ca. 60 juristischen und nicht-juristischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf die Bereiche Corporate und Competition spezialisiert. In diesen Feldern hat sie sich neben den traditionellen Beratungsinhalten auch für M&A, Litigation und Compliance einen Namen gemacht. Als fokussierte Boutique-Kanzlei berät GLADE MICHEL WIRTZ Unternehmen aus DAX, MDAX oder TecDAX, mittelständische Unternehmen, sowie ausländische, weltweit tätige Konzerne und Investoren national und international im Kapital- und Personengesellschaftsrecht, bei Unternehmenskäufen und -zusammenschlüssen, zu Restrukturierungen, in Kartellbußgeld- und Fusionskontrollverfahren sowie zu Compliance-Fragen. Im Bereich Litigation liegt der Fokus insbesondere auf der Lösung von gesellschaftsrechtlichen, kapitalmarktrechtlichen und kartellrechtlichen Konflikten.

Die Pressemitteilung steht hier für Sie zum Download bereit.

Für weitere Informationen steht Ihnen folgender Kontakt zur Verfügung: (V.i.S.d.P.)

 

Sören Geier

Marketing Manager

Kontakt
Telefon: +49 211 20052-190
Telefax: +49 211 20052-100
E-Mail: s.geier(at)glademichelwirtz.com

Service
V-Card Sören Geier

GLADE MICHEL WIRTZ berät Daimler Truck bei Integration von Mitsubishi Fuso und Hino Motors

#Pressemitteilungen

GLADE MICHEL WIRTZ berät Daimler Truck bei Integration von Mitsubishi Fuso und Hino Motors

3. Juli 2025

Die Daimler Truck AG (Daimler Truck), die Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation (Mitsubishi Fuso), die Toyota Motor Corporation (Toyota) und die Hino Motors Ltd. (Hino) haben am 10. Juni 2025 endgültige Vereinbarungen über die Integration von Mitsubishi Fuso und Hino geschlossen, um so die Kräfte zur Schaffung eines neuen starken japanischen Lkw-Schwergewichts zum Nutzen aller Stakeholder zu bündeln. 

Die Geschäftsaktivitäten von Mitsubishi Fuso und Hino sollen unter einer neuen börsennotierten Holdinggesellschaft mit Sitz in Tokio gebündelt werden, deren Anteile am Prime Market der Tokioter Börse notiert werden sollen. Der Vollzug wird für April 2026 angestrebt. Daimler Truck und Toyota beabsichtigen, perspektivisch jeweils einen Anteil von 25 % an der (börsennotierten) Holdinggesellschaft zu halten. Durch die Integration von Mitsubishi Fuso und Hino Motors wollen die vier Unternehmen die wirtschaftliche Effizienz in Bereichen wie Entwicklung, Beschaffung und Produktion verbessern und erwarten eine deutliche Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit japanischer Nutzfahrzeughersteller und eine Stärkung des Fundaments der Automobilindustrie in Japan und Asien.

Weitere Einzelheiten zu Art und Umfang der Zusammenarbeit, einschließlich des Namens der neuen Holdinggesellschaft, sollen in den kommenden Monaten bekannt gegeben werden. Der Abschluss der Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Gremien, Aktionäre und Behörden.

Das Corporate-Team von GLADE MICHEL WIRTZ hat die Transaktion seit der erstmaligen Bekanntgabe des Zusammenschlussvorhabens Ende Mai 2023 kapitalmarktrechtlich und gesellschaftsrechtlich begleitet, die Rechtsabteilung von Daimler Truck bei Strukturierungsthemen und Fragen der Vertragsgestaltung unterstützt und den Vorstand im Vorfeld seiner Umsetzungsentscheidung abschließend beraten. 

Internes Beraterteam Daimler Truck: Dr. Florian Hofer, Christian Herrmann, Hetal Laligi, Lars Wettlaufer, Jacqueline Hitzler, Dr. Myriam Spengler, Stefan Frank, Ines Heuchert

GLADE MICHEL WIRTZ (Düsseldorf): Dr. Andreas Merkner (Partner), Dr. Marco Sustmann (Partner), Dr. Friedrich Schulenburg (Partner), Dr. Philipp Elixmann (Counsel), Dr. Hannah Beck (Associate) – alle Corporate

Über GLADE MICHEL WIRTZ

GLADE MICHEL WIRTZ ist mit derzeit rund 30 Anwältinnen und Anwälten und insgesamt ca. 60 juristischen und nicht-juristischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf die Bereiche Corporate und Competition spezialisiert. In diesen Feldern hat sie sich neben den traditionellen Beratungsinhalten auch für M&A, Litigation und Compliance einen Namen gemacht. Als fokussierte Boutique-Kanzlei berät GLADE MICHEL WIRTZ Unternehmen aus DAX, MDAX oder TecDAX, mittelständische Unternehmen, sowie ausländische, weltweit tätige Konzerne und Investoren national und international im Kapital- und Personengesellschaftsrecht, bei Unternehmenskäufen und -zusammenschlüssen, zu Restrukturierungen, in Kartellbußgeld- und Fusionskontrollverfahren sowie zu Compliance-Fragen. Im Bereich Litigation liegt der Fokus insbesondere auf der Lösung von gesellschaftsrechtlichen, kapitalmarktrechtlichen und kartellrechtlichen Konflikten.

Die Pressemitteilung steht hier für Sie zum Download bereit.

Für weitere Informationen steht Ihnen folgender Kontakt zur Verfügung: (V.i.S.d.P.)

 

Sören Geier

Marketing Manager

Kontakt
Telefon: +49 211 20052-190
Telefax: +49 211 20052-100
E-Mail: s.geier(at)glademichelwirtz.com

Service
V-Card Sören Geier

GLADE MICHEL WIRTZ hat Q-Park bei der Übernahme der Bavaria Parkgaragen GmbH in kartellrechtlichen und fusionskontrollrechtlichen Fragestellungen beraten

#Pressemitteilungen

GLADE MICHEL WIRTZ hat Q-Park bei der Übernahme der Bavaria Parkgaragen GmbH in kartellrechtlichen und fusionskontrollrechtlichen Fragestellungen beraten

3. Juli 2025

GLADE MICHEL WIRTZ hat Q-Park B.V. (Q-Park), einen der führenden privaten Parkraumbetreiber in Europa, bei der fusionskontrollrechtlichen Prüfung im Zusammenhang mit der Übernahme der Bavaria Parkgaragen GmbH (Bavaria Parkgaragen) beraten.

Q-Park betreibt über seine Tochtergesellschaft Q-Park Deutschland derzeit rund 170 Parkhäuser mit rund 66.000 Stellplätzen in mehr als 40 Städten in Deutschland. Mit der Übernahme von Bavaria Parkgaragen stärkt Q-Park seine Marktstellung im Bereich urbaner Mobilität in Deutschland - insbesondere in München und Berlin, wo Bavaria Parkgaragen über eine starke Präsenz in Innenstadtlagen verfügt.

Bavaria Parkgaragen, ein Unternehmen der Blue Lion, eines Family Offices der Unternehmerfamilie Schörghuber aus München, gehört zu den größten privaten Parkhausbetreibern in Deutschland. Das Unternehmen betreibt 26 Parkhäuser mit über 12.000 Stellplätzen.

Durch die Akquisition erweitert Q-Park nicht nur seine geografische Reichweite, sondern ergänzt auch sein bestehendes Portfolio um attraktive Innenstadtstandorte. Zudem verfolgt Q-Park weiterhin seine Strategie, innovative Mobilitätslösungen und nachhaltige Parkkonzepte in deutschen Großstädten zu etablieren und so einen Beitrag zu zukunftsgerichteter urbaner Infrastruktur zu leisten.

GLADE MICHEL WIRTZ hat Q-Park im Rahmen der Transaktion umfassend zu fusionskontroll- und kartellrechtlichen Fragestellungen beraten und eine schnelle Freigabe der Transaktion durch das Bundeskartellamt erwirkt.

Zuletzt wurde Q-Park bereits bei dem Erwerb von Park One, dem siebtgrößten Parkhausbetreiber in Deutschland, von GLADE MICHEL WIRTZ beraten (s. unsere Pressemitteilung vom 13. Juni 2025).

Beratende Rechtsanwältinnen

GLADE MICHEL WIRTZ (Düsseldorf): Dr. Silke Möller (Partner), Hui Ye (Associate) - beide Competition

Über GLADE MICHEL WIRTZ

GLADE MICHEL WIRTZ ist mit derzeit rund 30 Anwältinnen und Anwälten und insgesamt ca. 60 juristischen und nicht-juristischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf die Bereiche Corporate und Competition spezialisiert. In diesen Feldern hat sie sich neben den traditionellen Beratungsinhalten auch für M&A, Litigation und Compliance einen Namen gemacht. Als fokussierte Boutique-Kanzlei berät GLADE MICHEL WIRTZ Unternehmen aus DAX, MDAX oder TecDAX, mittelständische Unternehmen, sowie ausländische, weltweit tätige Konzerne und Investoren national und international im Kapital- und Personengesellschaftsrecht, bei Unternehmenskäufen und -zusammenschlüssen, zu Restrukturierungen, in Kartellbußgeld- und Fusionskontrollverfahren sowie zu Compliance-Fragen. Im Bereich Litigation liegt der Fokus insbesondere auf der Lösung von gesellschaftsrechtlichen, kapitalmarktrechtlichen und kartellrechtlichen Konflikten.

Die Pressemitteilung steht hier für Sie zum Download bereit.

Für weitere Informationen steht Ihnen folgender Kontakt zur Verfügung: (V.i.S.d.P.)

 

Sören Geier

Marketing Manager

Kontakt
Telefon: +49 211 20052-190
Telefax: +49 211 20052-100
E-Mail: s.geier(at)glademichelwirtz.com

Service
V-Card Sören Geier

GLADE MICHEL WIRTZ hat Q-Park fusionskontrollrechtlich im Zusammenhang mit dem Erwerb von Park One beraten

#Pressemitteilungen

GLADE MICHEL WIRTZ hat Q-Park fusionskontrollrechtlich im Zusammenhang mit dem Erwerb von Park One beraten

13. Juni 2025

GLADE MICHEL WIRTZ hat Q-Park B.V., den drittgrößten privaten Parkhausbetreiber in Deutschland, bei der Fusionskontrolle im Zusammenhang mit der Übernahme der Park One GmbH (Park One) beraten.

Q-Park Deutschland ist der drittgrößte private Parkraumbetreiber in Deutschland und besitzt, betreibt oder verwaltet 131 Parkhäuser mit mehr als 50.000 Stellplätzen in über 40 deutschen Städten. Mit der Übernahme will Q-Park die Position als wichtiger Akteur im Bereich Parken und urbane Mobilität in Westeuropa, insbesondere in Deutschland, festigen.

Park One ist der siebtgrößte Parkhausbetreiber in Deutschland. Das Unternehmen betreibt 41 Parkhäuser mit mehr als 12.800 Stellplätzen in einer Reihe deutscher Städte.

Q-Park profitiert nicht nur von der Erfahrung von Park One in diesem Segment, sondern auch von der Übernahme des Standorts München sowie weiterer Standorte in Großstädten. Darüber hinaus sollen ambitionierte Mobilitätslösungen und nahtlose Parkdienstleistungen in ganz Deutschland die Position von Q-Park als nachhaltiger Mobilitätspartner für Städte stärken und zu deren Sustainable Urban Mobility Plans (SUMPs) beitragen.

GLADE MICHEL WIRTZ hat die Transaktion aus kartell- und fusionskontrollrechtlicher Sicht begleitet und eine rasche Freigabe der Transaktion durch das Bundeskartellamt erreicht.

Beratende Rechtsanwältinnen

GLADE MICHEL WIRTZ (Düsseldorf): Dr. Silke Möller (Partnerin), Hui Ye (Associate) – beide Competition

Über GLADE MICHEL WIRTZ

GLADE MICHEL WIRTZ ist mit derzeit rund 30 Anwältinnen und Anwälten und insgesamt ca. 60 juristischen und nicht-juristischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf die Bereiche Corporate und Competition spezialisiert. In diesen Feldern hat sie sich neben den traditionellen Beratungsinhalten auch für M&A, Litigation und Compliance einen Namen gemacht. Als fokussierte Boutique-Kanzlei berät GLADE MICHEL WIRTZ Unternehmen aus DAX, MDAX oder TecDAX, mittelständische Unternehmen, sowie ausländische, weltweit tätige Konzerne und Investoren national und international im Kapital- und Personengesellschaftsrecht, bei Unternehmenskäufen und -zusammenschlüssen, zu Restrukturierungen, in Kartellbußgeld- und Fusionskontrollverfahren sowie zu Compliance-Fragen. Im Bereich Litigation liegt der Fokus insbesondere auf der Lösung von gesellschaftsrechtlichen, kapitalmarktrechtlichen und kartellrechtlichen Konflikten.

Die Pressemitteilung steht hier für Sie zum Download bereit.

Für weitere Informationen steht Ihnen folgender Kontakt zur Verfügung: (V.i.S.d.P.)

 

Sören Geier

Marketing Manager

Kontakt
Telefon: +49 211 20052-190
Telefax: +49 211 20052-100
E-Mail: s.geier(at)glademichelwirtz.com

Service
V-Card Sören Geier

GLADE MICHEL WIRTZ berät The Nutriment Company beim Erwerb von Graf Barf

#Pressemitteilungen

GLADE MICHEL WIRTZ berät The Nutriment Company beim Erwerb von Graf Barf

11. Juni 2025

GLADE MICHEL WIRTZ hat The Nutriment Company (TNC) beim Erwerb der deutschen Rohtierfutter-Marke Graf Barf beraten. Für das schwedische Unternehmen ist die Übernahme bereits die sechste Akquisition dieser Art in Europa in diesem Jahr. 

Nur wenige Monate nach der von GLADE MICHEL WIRTZ begleiteten Übernahme der BAF Petfood von Fressnapf baut TNC seine Voreiterrolle auf dem deutschen Markt für Rohtierfütterung weiter aus. Mit der Akquisition von Graf Barf – dem Anbieter von Premium-Rohfleischfutter der in Crailsheim ansässigen CDS Hackner GmbH – zielt TNC darauf ab, seine Position als Marktführer von natürlicher Premium-Tiernahrung weiter zu stärken. Mit Graf Barf hat sich CDS Hackner als einer der führenden Anbieter von Rohfleischfutter für Hunde im Premiumsegment einen Namen gemacht.

Mit der Übernahme stärkt TNC seine Präsenz in Deutschland weiter, wo das schwedische Unternehmen bereits mit Marken wie Barfgold, DIBO, Nutriment und Aniforte tätig ist. Darüber hinaus lege man mit dem Erwerb die Grundlage für eine beschleunigte Expansion in benachbarte Märkte, einschließlich der Schweiz und Österreich. Teil der Vereinbarung ist ebenso der Aufbau eines gemeinsamen Tiefkühllogistikzentrums, das als zentrales Distributionszentrum von TNC für Europa dienen soll, um ein markenübergreifendes One-Stop-Shop-Angebot in ganz Kontinentaleuropa zu schaffen.

The Nutriment Company mit Sitz in Stockholm, Schweden, ist Europas führender Anbieter natürlicher Premium-Tiernahrung. Die Übernahme ist bereits die fünfte Akquisition, die das M&A-Team von GLADE MICHEL WIRTZ für TNC in Deutschland begleitet hat.

Beratende Rechtsanwälte

GLADE MICHEL WIRTZ (Düsseldorf): Dr. Jan Hermes (Salary Partner), Dr. Jonas Prauß (Associate), Athanasia Milousi (Associate) – alle Corporate/M&A

Kliemt.Arbeitsrecht (Düsseldorf): Dr. Alexander Ulrich (Partner) – Arbeitsrecht

Über GLADE MICHEL WIRTZ

GLADE MICHEL WIRTZ ist mit derzeit rund 30 Anwältinnen und Anwälten und insgesamt ca. 60 juristischen und nicht-juristischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf die Bereiche Corporate und Competition spezialisiert. In diesen Feldern hat sie sich neben den traditionellen Beratungsinhalten auch für M&A, Litigation und Compliance einen Namen gemacht. Als fokussierte Boutique-Kanzlei berät GLADE MICHEL WIRTZ Unternehmen aus DAX, MDAX oder TecDAX, mittelständische Unternehmen, sowie ausländische, weltweit tätige Konzerne und Investoren national und international im Kapital- und Personengesellschaftsrecht, bei Unternehmenskäufen und -zusammenschlüssen, zu Restrukturierungen, in Kartellbußgeld- und Fusionskontrollverfahren sowie zu Compliance-Fragen. Im Bereich Litigation liegt der Fokus insbesondere auf der Lösung von gesellschaftsrechtlichen, kapitalmarktrechtlichen und kartellrechtlichen Konflikten.

Die Pressemitteilung steht hier für Sie zum Download bereit.

Für weitere Informationen steht Ihnen folgender Kontakt zur Verfügung: (V.i.S.d.P.)

 

Sören Geier

Marketing Manager

Kontakt
Telefon: +49 211 20052-190
Telefax: +49 211 20052-100
E-Mail: s.geier(at)glademichelwirtz.com

Service
V-Card Sören Geier

GLADE MICHEL WIRTZ ernennt Counsel im Bereich M&A

#Pressemitteilungen

GLADE MICHEL WIRTZ ernennt Counsel im Bereich M&A

1. April 2025

Die auf Corporate & Competition spezialisierte Kanzlei GLADE MICHEL WIRTZ hat Dr. Felix Bangel (33) zum 1. April 2025 zum Counsel ernannt. Dr. Felix Bangel ist Mitglied im M&A-Team der Kanzlei und hat allein im vergangenen Jahr mehr als zehn Unternehmenskauftransaktionen mit begleitet. Er berät Mandanten aus dem In- und Ausland bei M&A-Transaktionen mit Schwerpunkten u.a. in den Bereichen Private Equity, Venture Capital und Family Offices. Er unterstützt dabei in allen Phasen des Transaktionsprozesses, von der Due Diligence über die Vertragsverhandlungen bis hin zur Umsetzung und Integration neuer Strukturen. 

Dr. Achim Glade, Partner der Sozietät, kommentiert die Ernennung wie folgt: "Wir gratulieren Felix Bangel zu diesem Karriereschritt, der seinen außergewöhnlichen Einsatz für unsere Mandanten und sein exzellentes Beratungstalent würdigt. Mit seinem außerordentlich großen Erfahrungsschatz in der Vertragsgestaltung und seinem ruhigen, konsequenten Verhandlungsstil hat er sich das Vertrauen unserer Mandanten erarbeitet und ist ein intern wie extern geschätztes Mitglied unseres M&A-Teams. Mit der Ernennung von Felix Bangel zum Counsel lösen wir unser Versprechen ein, Top-Talenten attraktive Entwicklungsperspektiven zu bieten. Zudem dokumentieren wir auch das erfolgreiche Wachstum unserer international ausgerichteten M&A-Praxis, die mittlerweile zu den führenden Mid-Cap-Praxen am Markt gehört."

Über Dr. Felix Bangel

Dr. Felix Bangel studierte Rechtswissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg mit gesellschafts- und kapitalmarktrechtlichem Schwerpunkt. Im Jahr 2020 wurde er von der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg zum Dr. jur. promoviert. Die Promotion wurde durch ein Stipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung gefördert. Dr. Felix Bangel begann seine berufliche Laufbahn im Januar 2021 als Associate bei GLADE MICHEL WIRTZ und kehrte nach zwischenzeitlicher Tätigkeit in einer führenden mittelständischen Kanzlei im Ruhrgebiet im April 2024 in das M&A-Team von GLADE MICHEL WIRTZ zurück.

Über GLADE MICHEL WIRTZ

GLADE MICHEL WIRTZ ist mit über 30 Anwältinnen und Anwälten und insgesamt ca. 60 juristischen und nicht-juristischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf die Bereiche Corporate und Competition spezialisiert. In diesen Feldern hat GLADE MICHEL WIRTZ sich neben den traditionellen Beratungsinhalten auch für M&A, Litigation und Compliance einen Namen gemacht. Als fokussierte Boutique-Kanzlei berät GLADE MICHEL WIRTZ in- und ausländische, weltweit tätige Unternehmensgruppen und Investoren, DAX-Konzerne und große mittelständische Unternehmen national und international im Kapital- und Personengesellschaftsrecht, bei Unternehmenskäufen und -zusammenschlüssen, zu Restrukturierungen, in Kartellbußgeld- und Fusionskontrollverfahren sowie zu Compliance-Fragen. Im Bereich Litigation liegt der Fokus insbesondere auf der Lösung von gesellschaftsrechtlichen, kapitalmarktrechtlichen und kartellrechtlichen Konflikten sowie bei Post-M&A-Streitigkeiten.

Die Pressemitteilung steht hier für Sie zum Download bereit.

Für weitere Informationen steht Ihnen folgender Kontakt zur Verfügung: (V.i.S.d.P.)

 

Sören Geier

Marketing Manager

Kontakt
Telefon: +49 211 20052-190
Telefax: +49 211 20052-100
E-Mail: s.geier(at)glademichelwirtz.com

Service
V-Card Sören Geier

GLADE MICHEL WIRTZ berät The Nutriment Company bei der Übernahme von BAF Petfood

#Pressemitteilungen

GLADE MICHEL WIRTZ berät The Nutriment Company bei der Übernahme von BAF Petfood

17. März 2025

GLADE MICHEL WIRTZ hat The Nutriment Company (TNC) beim Erwerb von BAF Petfood, Deutschlands erster BARF-Fabrik, von Fressnapf beraten. Für das schwedische Unternehmen ist die Übernahme bereits die vierte Akquisition dieser Art in diesem Jahr. 

Die BAF Petfood, nach eigenen Angaben die erste BARF-Fabrik Deutschlands, betreibt ein Tierfutterwerk auf über 9.000 Quadratmetern Produktions- und Lagerfläche. Einen Namen gemacht hat sich das Unternehmen mit Sitz im bayerischen Thalmässing als Lieferant für die Fressnapf-Franchisepartner in der gesamten Bundesrepublik.

TNC zielt mit der Akquisition darauf ab, sein Sortiment um Dampfgarwürste und schonend gegarte Tiefkühlprodukte zu erweitern. Darüber hinaus erhält das Unternehmen Zugang zum Einzelhandelsnetz von Fressnapf. Im Gegenzug sollen die Fressnapf-Franchisepartner vom Zugriff auf das gesamte Markenportfolio von TNC über ein gemeinsames Tiefkühllogistikzentrum profitieren, welches eine größere Verfügbarkeit von hochwertigen, natürlichen Tiernahrungsprodukten gewährleiste.

Die Übernahme ist ein Meilenstein für TNC, das sich in nur wenigen Jahren zum führenden Anbieter von natürlicher Premium-Tiernahrung in Europa entwickelt hat. TNC hat nun die Möglichkeit, alle Produkttypen und -formate zu produzieren und kann somit sowohl Fressnapf als auch vielen anderen Kunden auf dem Kontinent ein echtes One-Stop-Shop-Angebot machen. Auch Fressnapf hebt die künftig stärkere Kooperation mit TNC hervor. Gemeinsam mit TNC wird man kontinuierlich neue Trends vorantreiben wie zum Beispiel BARF und schonend gegartes frisches Tierfutter.

The Nutriment Company (ehemals Voff Premium Pet Food) mit Sitz in Stockholm, Schweden, ist Europas führender Anbieter natürlicher Premium-Tiernahrung. Die Übernahme ist bereits die vierte Akquisition für das M&A-Team von GLADE MICHEL WIRTZ für TNC in Deutschland.

Beratende Rechtsanwälte

GLADE MICHEL WIRTZ (Düsseldorf): Dr. Jan Hermes (Partner), Dr. Jonas Prauß (Associate) – beide Corporate/M&A

Über GLADE MICHEL WIRTZ

GLADE MICHEL WIRTZ ist mit derzeit rund 30 Anwältinnen und Anwälten und insgesamt ca. 60 juristischen und nicht-juristischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf die Bereiche Corporate und Competition spezialisiert. In diesen Feldern hat sie sich neben den traditionellen Beratungsinhalten auch für M&A, Litigation und Compliance einen Namen gemacht. Als fokussierte Boutique-Kanzlei berät GLADE MICHEL WIRTZ Unternehmen aus DAX, MDAX oder TecDAX, mittelständische Unternehmen, sowie ausländische, weltweit tätige Konzerne und Investoren national und international im Kapital- und Personengesellschaftsrecht, bei Unternehmenskäufen und -zusammenschlüssen, zu Restrukturierungen, in Kartellbußgeld- und Fusionskontrollverfahren sowie zu Compliance-Fragen. Im Bereich Litigation liegt der Fokus insbesondere auf der Lösung von gesellschaftsrechtlichen, kapitalmarktrechtlichen und kartellrechtlichen Konflikten.

Die Pressemitteilung steht hier für Sie zum Download bereit.

Für weitere Informationen steht Ihnen folgender Kontakt zur Verfügung: (V.i.S.d.P.)

 

Sören Geier

Marketing Manager

Kontakt
Telefon: +49 211 20052-190
Telefax: +49 211 20052-100
E-Mail: s.geier(at)glademichelwirtz.com

Service
V-Card Sören Geier

GLADE MICHEL WIRTZ ernennt Counsel im Bereich Corporate

#Pressemitteilungen

GLADE MICHEL WIRTZ ernennt Counsel im Bereich Corporate

5. März 2025

Die auf Corporate & Competition spezialisierte Kanzlei GLADE MICHEL WIRTZ hat Dr. Philipp Elixmann (35) zum 1. März 2025 zum Counsel ernannt. Dr. Andreas Merkner, Partner der Sozietät, kommentiert die Ernennung wie folgt: "Wir freuen uns sehr, mit Philipp Elixmann erneut einen herausragenden Anwalt aus unserer Corporate-Praxis zum Counsel berufen zu können. Philipp Elixmann hat sich in den letzten vier Jahren fachlich wie persönlich zu einem wichtigen Mitglied unseres Teams entwickelt. Er hat kontinuierlich wertvolle Expertise bei der Beratung börsennotierter Aktiengesellschaften aufgebaut – und dies gleichermaßen im laufenden gesellschafts- und kapitalmarktrechtlichen Geschäft sowie bei der Begleitung von Umstrukturierungen und Transaktionen. Mit seiner ausgezeichneten Arbeit hat er maßgeblich zum großen Erfolg unserer Praxisgruppe und der Bindung von Mandanten beigetragen."

Dr. Philipp Elixmann begann seine berufliche Laufbahn im März 2021 als Associate bei GLADE MICHEL WIRTZ und ist seitdem im Corporate-Team der Kanzlei tätig.

Über Dr. Philipp Elixmann

Dr. Philipp Elixmann studierte Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Nach Abschluss des ersten juristischen Staatsexamens arbeitete er mehrere Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer führenden internationalen Wirtschaftskanzlei in Düsseldorf und promovierte an der Universität Osnabrück zu einem übernahmerechtlichen Thema.

Er berät deutsche und internationale Mandanten zu allen Fragen des Gesellschafts- und Kapitalmarktrechts sowie des Transaktionsgeschäfts. Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die Beratung von börsennotierten Aktiengesellschaften in gesellschafts-, konzern-, umwandlungs- und kapitalmarktrechtlichen Fragen. Dies umfasst unter anderem die Vorbereitung und Begleitung von (virtuellen) Hauptversammlungen, die Beratung von Unternehmen im Tagesgeschäft und zu Fragen des Insiderrechts, der Ad-hoc-Publizität und der Beteiligungstransparenz sowie Transaktionen und Übernahmeverfahren.

Über GLADE MICHEL WIRTZ

GLADE MICHEL WIRTZ ist mit derzeit rund 30 Anwältinnen und Anwälten und insgesamt ca. 60 juristischen und nicht-juristischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf die Bereiche Corporate und Competition spezialisiert. In diesen Feldern hat sie sich neben den traditionellen Beratungsinhalten auch für M&A, Litigation und Compliance einen Namen gemacht. Als fokussierte Boutique-Kanzlei berät GLADE MICHEL WIRTZ Unternehmen aus DAX, MDAX oder TecDAX, mittelständische Unternehmen, sowie ausländische, weltweit tätige Konzerne und Investoren national und international im Kapital- und Personengesellschaftsrecht, bei Unternehmenskäufen und -zusammenschlüssen, zu Restrukturierungen, in Kartellbußgeld- und Fusionskontrollverfahren sowie zu Compliance-Fragen. Im Bereich Litigation liegt der Fokus insbesondere auf der Lösung von gesellschaftsrechtlichen, kapitalmarktrechtlichen und kartellrechtlichen Konflikten.

Die Pressemitteilung steht hier für Sie zum Download bereit.

Für weitere Informationen steht Ihnen folgender Kontakt zur Verfügung: (V.i.S.d.P.)

 

Sören Geier

Marketing Manager

Kontakt
Telefon: +49 211 20052-190
Telefax: +49 211 20052-100
E-Mail: s.geier(at)glademichelwirtz.com

Service
V-Card Sören Geier

GLADE MICHEL WIRTZ ernennt Dr. Max Schulz zum Partner im Kartellrecht

#Pressemitteilungen

GLADE MICHEL WIRTZ ernennt Dr. Max Schulz zum Partner im Kartellrecht 

2. Dezember 2024

GLADE MICHEL WIRTZ nimmt Dr. Max Schulz (36) mit Wirkung zum 1. Dezember 2024 in die Partnerschaft auf. Seit seinem Start bei GLADE MICHEL WIRTZ vor sechs Jahren hat Max Schulz sich zu einem festen und wichtigen Bestandteil des Competition-Teams und der Sozietät entwickelt. Seine Aufnahme in die Partnerschaft ist ein weiterer bedeutender Schritt für das stetige organische Wachstum der Kanzlei und den Ausbau der Kartellrechtspraxis.

Dr. Markus Wirtz, Kartellrechtspartner der Sozietät: "Wir freuen uns, Max Schulz in die Partnerschaft aufzunehmen. Mit seinem Einsatz und seiner Arbeit hat Max Schulz einen wichtigen Beitrag zum Erfolg der Kartellrechtspraxis von GLADE MICHEL WIRTZ geleistet. Seine Aufnahme in die Partnerschaft unterstreicht zudem das Engagement der Sozietät, den eigenen Nachwuchs gezielt zu fördern." Dr. Achim Glade, Gesellschaftsrechtspartner der Sozietät, fügt hinzu: "Wir sind sehr froh, dass Max Schulz nun Teil unserer Partnerschaft ist. Er ist ein exzellenter Kartellrechtler, der bei unseren Mandanten ein hohes Ansehen genießt. Mit ihm als neuen Competition-Partner legen wir die Weichen für eine nachhaltige Entwicklung der Kartellrechtspraxis."

Über Dr. Max Schulz

Max Schulz studierte Rechtswissenschaften an der Universität Bonn sowie an der Universität Oxford. Zwischen 2013 und 2016 arbeitete er promotionsbegleitend als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht an der Universität Bonn. 2017 folgte ebendort seine Promotion.

Max Schulz berät deutsche und internationale Unternehmen zu allen Fragen des deutschen und europäischen Kartellrechts. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind die Kooperationsberatung, die kartellrechtliche Prozessführung insbesondere im Zusammenhang mit dem Missbrauch von Marktmacht sowie nationale und internationale Fusionskontrollverfahren einschließlich Fragen der Investitionskontrolle. Darüber hinaus hat Max Schulz in den letzten Jahren eine besondere Expertise im Bereich des Sportkartellrechts sowie der Digitalregulierung u.a. nach dem DMA und dem Data Act aufgebaut.

Über GLADE MICHEL WIRTZ

GLADE MICHEL WIRTZ ist mit derzeit rund 30 Anwältinnen und Anwälten und insgesamt ca. 60 juristischen und nicht-juristischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf die Bereiche Corporate und Competition spezialisiert. In diesen Feldern hat sie sich neben den traditionellen Beratungsinhalten auch für M&A, Litigation und Compliance einen Namen gemacht. Als fokussierte Boutique-Kanzlei berät GLADE MICHEL WIRTZ Unternehmen aus DAX, MDAX oder TecDAX, mittelständische Unternehmen, sowie ausländische, weltweit tätige Konzerne und Investoren national und international im Kapital- und Personengesellschaftsrecht, bei Unternehmenskäufen und -zusammenschlüssen, zu Restrukturierungen, in Kartellbußgeld- und Fusionskontrollverfahren sowie zu Compliance-Fragen. Im Bereich Litigation liegt der Fokus insbesondere auf der Lösung von gesellschaftsrechtlichen, kapitalmarktrechtlichen und kartellrechtlichen Konflikten.

Die Pressemitteilung steht hier für Sie zum Download bereit.

Für weitere Informationen steht Ihnen folgender Kontakt zur Verfügung: (V.i.S.d.P.)

 

Sören Geier

Marketing Manager

Kontakt
Telefon: +49 211 20052-190
Telefax: +49 211 20052-100
E-Mail: s.geier(at)glademichelwirtz.com

Service
V-Card Sören Geier

GLADE MICHEL WIRTZ berät Mycronic beim Erwerb der Modus High-Tech Electronics

#Pressemitteilungen

GLADE MICHEL WIRTZ berät Mycronic beim Erwerb der Modus High-Tech Electronics

21. Oktober 2024

GLADE MICHEL WIRTZ hat die Mycronic AB (Mycronic) beim Erwerb der Modus High-Tech Electronics GmbH (Modus) – einem führenden Anbieter für automatische optische Inspektionssysteme für die Qualitätsfertigung in der Großserienfertigung – beraten.  

Das 1999 gegründete Unternehmen hat mehr als 1.650 Scanner und 650 Kamerasysteme im Einsatz. Modus stellt Lösungen für die automatisierte optische Inspektion von Beschichtungen, Lötungen und Komponenten in der Leiterplattenbestückung bereit und ist ebenso in der Entwicklung von Lösungen für die Inspektion von Brennstoffzellen tätig.

Ivan Li, Senior VP High Volume bei Mycronic: "Die Inspektionssysteme von Modus sind ein integraler Bestandteil von Conformal-Coating-Produktionslinien, wobei die High-Volume-Division von Mycronic ein weltweit führender Anbieter von Conformal-Coating-Lösungen für Elektronik ist. Gemeinsam werden wir in der Lage sein, unseren jeweiligen Kunden komplette und optimierte Lösungen anzubieten."

Mycronic ist ein schwedisches Hightech-Unternehmen, das Produktionsanlagen mit hohen Anforderungen an Präzision und Flexibilität für die Elektronikindustrie entwickelt, herstellt und vermarktet. Die in Täby ansässige und an der Nasdaq Stockholm börsennotierte Unternehmensgruppe hat Tochtergesellschaften in China, Frankreich, Deutschland, Japan, Mexiko, den Niederlanden, Singapur, Südkorea, dem Vereinigten Königreich, den Vereinigten Staaten und Vietnam. 

Anfang des Jahres beriet GLADE MICHEL WIRTZ bereits den Bereich Global Technologies von Mycronic bei der Übernahme von Vanguard Automation in Karlsruhe. Das Unternehmen hat eine Technologie sowie automatisierte Anlagen für die 3D-Mikrofabrikation von optischen Verbindungen entwickelt. GLADE MICHEL WIRTZ berät Mycronic seit über einem Jahrzehnt in Bezug auf seine deutschen Aktivitäten.

Beratende Rechtsanwälte

GLADE MICHEL WIRTZ (Düsseldorf): Dr. Achim Glade (Partner), Dr. Jan Hermes (Partner), Dr. Felix Bangel (Associate), Dr. Annika Dippel (Associate), Dr. Jonas Prauß (Associate) – alle Corporate/M&A; Dr. Silke Möller (Partnerin) – Competition

Über GLADE MICHEL WIRTZ

GLADE MICHEL WIRTZ ist mit derzeit rund 30 Anwältinnen und Anwälten und insgesamt ca. 60 juristischen und nicht-juristischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf die Bereiche Corporate und Competition spezialisiert. In diesen Feldern hat sie sich neben den traditionellen Beratungsinhalten auch für M&A, Litigation und Compliance einen Namen gemacht. Als fokussierte Boutique-Kanzlei berät GLADE MICHEL WIRTZ Unternehmen aus DAX, MDAX oder TecDAX, mittelständische Unternehmen, sowie ausländische, weltweit tätige Konzerne und Investoren national und international im Kapital- und Personengesellschaftsrecht, bei Unternehmenskäufen und -zusammenschlüssen, zu Restrukturierungen, in Kartellbußgeld- und Fusionskontrollverfahren sowie zu Compliance-Fragen. Im Bereich Litigation liegt der Fokus insbesondere auf der Lösung von gesellschaftsrechtlichen, kapitalmarktrechtlichen und kartellrechtlichen Konflikten.

Die Pressemitteilung steht hier für Sie zum Download bereit.

Für weitere Informationen steht Ihnen folgender Kontakt zur Verfügung: (V.i.S.d.P.)

 

Sören Geier

Marketing Manager

Kontakt
Telefon: +49 211 20052-190
Telefax: +49 211 20052-100
E-Mail: s.geier(at)glademichelwirtz.com

Service
V-Card Sören Geier