GLADE MICHEL WIRTZ berät INTERSPORT beim Verkauf von Sport Voswinkel

#Pressemitteilungen

GLADE MICHEL WIRTZ berät INTERSPORT beim Verkauf von Sport Voswinkel

10. November 2023

GLADE MICHEL WIRTZ berät die INTERSPORT Deutschland eG (INTERSPORT), die erfolgreichste mittelständische Verbundgruppe im Sportfachhandel, beim Verkauf der Sport Voswinkel GmbH & Co. KG an die italienische Cisalfa Sport S.p.A. 

Cisalfa Sport, Sportfachhändler mit über 150 Standorten in Italien und selbst Teil des Intersport-Netzwerks in Europa, erwirbt Sport Voswinkel mit allen 50 deutschlandweiten Filialen einschließlich der Zentrale in Dortmund. Die Übernahme markiert zudem den Beginn einer langfristigen Partnerschaft zwischen INTERSPORT und Cisalfa Sport, wobei Cisalfa Sport mit Sport Voswinkel auch weiterhin auf Leistungen von INTERSPORT zugreifen wird.

Durch diese Zusammenarbeit wird INTERSPORT die Wachstums- und Entwicklungspläne im Rahmen ihrer Strategie noch zielgerichteter und fokussierter realisieren können, da diese nicht auf Own Retail ausgerichtet ist. Mit dem Verkauf wird die Präsenz der Marke INTERSPORT auf dem deutschen Markt gefestigt. INTERSPORT strebt nach dem Vollzug, der noch in diesem Jahr erfolgen soll, einen klaren Wachstumskurs und Zukunftsinvestitionen an. 

Thomas Storck, CFO und stellvertretender CEO von INTERSPORT: "Wir sind sicher, somit für Sport Voswinkel den richtigen Käufer gefunden zu haben, der über das notwendige Knowhow und die finanziellen Mittel verfügt, die notwendig sind, um Sport Voswinkel wachsen zu lassen."

Die 1904 gegründete Sport Voswinkel mit Sitz in Dortmund betreibt deutschlandweit 50 Sportgeschäfte. Sie ist seit 1989 Mitglied und seit 2003 eine Beteiligung der INTERSPORT. Cisalfa Sport ist der größte italienische Sportfachhändler.

Das Corporate-Team von GLADE MICHEL WIRTZ hatte die INTERSPORT bereits im Jahr 2021 bei der erfolgreichen Veräußerung der INTERSPORT Österreich an eine Gruppe namhafter österreichischer Intersport-Händler beraten. 

Beratende Rechtsanwälte

INTERSPORT Deutschland (Inhouse Recht): 

Eckhard Dorn, General Counsel

GLADE MICHEL WIRTZ (Düsseldorf):

Dr. Jan Hermes (Partner), Dr. Jonas Prauß (Associate) – beide Corporate

Über GLADE MICHEL WIRTZ

GLADE MICHEL WIRTZ ist mit derzeit rund 25 Anwältinnen und Anwälten und insgesamt ca. 50 juristischen und nicht-juristischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf die Bereiche Corporate und Competition spezialisiert. In diesen Feldern hat sie sich neben den traditionellen Beratungsinhalten auch für Litigation und Compliance einen Namen gemacht. Als fokussierte Boutique-Kanzlei berät GLADE MICHEL WIRTZ Unternehmen aus DAX, MDAX oder TecDAX, mittelständische Unternehmen, sowie ausländische, weltweit tätige Konzerne und Investoren national und international im Kapital- und Personengesellschaftsrecht, bei Unternehmenskäufen und -zusammenschlüssen, zu Restrukturierung und Sanierung, in Kartellbußgeld- und Fusionskontrollverfahren sowie zu Compliance-Fragen. Im Bereich Litigation liegt der Fokus auf der Lösung von gesellschaftsrechtlichen, insolvenzrechtlichen, kapitalmarktrechtlichen und kartellrechtlichen Konflikten.

Die Pressemitteilung steht hier für Sie zum Download bereit: GLADE MICHEL WIRTZ berät INTERSPORT beim Verkauf von Sport Voswinkel

Für weitere Informationen steht Ihnen folgender Kontakt zur Verfügung: (V.i.S.d.P.)

 

Sören Geier

Marketing Manager

Kontakt
Telefon: +49 211 20052-190
Telefax: +49 211 20052-100
E-Mail: s.geier(at)glademichelwirtz.com

Service
V-Card Sören Geier

GLADE MICHEL WIRTZ berät GEA erneut zu Aktienrückkauf und Einziehung von Aktien

#Pressemitteilungen

GLADE MICHEL WIRTZ berät GEA erneut zu Aktienrückkauf und Einziehung von Aktien 

9. November 2023

GLADE MICHEL WIRTZ berät den im MDAX notierten Industriekonzern GEA Group Aktiengesellschaft (GEA) erneut aktien- und kapitalmarktrechtlich im Zusammenhang mit einem Aktienrückkaufprogramm und der Einziehung von Aktien.

Der Vorstand der GEA Group Aktiengesellschaft hat am 7. November 2023 beschlossen, dass die Gesellschaft unter Ausnutzung der am 27. April 2023 von der Hauptversammlung erteilten Ermächtigung eigene Aktien im Wert von bis zu EUR 400 Mio. (ohne Erwerbsnebenkosten) über die Börse erwirbt. Das Programm soll im November 2023 mit einer ersten Tranche in Höhe von bis zu EUR 150 Mio. starten und bis Anfang 2025 abgeschlossen sein. Zugleich hat der Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen, dass sowohl die im Rahmen des Programms neu zu erwerbenden Aktien als auch die derzeit von der Gesellschaft gehaltenen 8.161.096 eigenen Aktien (entspricht rund 4,52 % des Grundkapitals) ohne Herabsetzung des Grundkapitals eingezogen werden sollen. Diese Aktien wurden im Rahmen des Aktienrückkaufs 2021/2022 erworben. Das Volumen des damaligen Rückkaufs betrug insgesamt rund EUR 300,5 Mio.

Wie auch im Rahmen der zweiten Tranche des letzten Aktienrückkaufs hat GEA das Programm erneut mit einer ESG-Komponente verknüpft. Auf diese Weise wird GEA das GEA-Projekt der gemeinnützigen Organisation Viva con Agua in Tansania unterstützen, das vor Ort Schulen mit sauberem Trinkwasser versorgt.

Beratende Rechtsanwälte

GEA Group Aktiengesellschaft (Inhouse Recht Düsseldorf):

Bastian Laue (Vice President Corporate Legal Affairs), Dr. Jonathan Boeckmann (Legal Counsel)

GLADE MICHEL WIRTZ (Düsseldorf):

Dr. Andreas Merkner (Partner), Dr. Friedrich Schulenburg (Partner), Dr. Philipp Elixmann (Associate) – alle Corporate

Über GLADE MICHEL WIRTZ

GLADE MICHEL WIRTZ ist mit derzeit rund 25 Anwältinnen und Anwälten und insgesamt ca. 50 juristischen und nicht-juristischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf die Bereiche Corporate und Competition spezialisiert. In diesen Feldern hat sie sich neben den traditionellen Beratungsinhalten auch für Litigation und Compliance einen Namen gemacht. Als fokussierte Boutique-Kanzlei berät GLADE MICHEL WIRTZ Unternehmen aus DAX, MDAX oder TecDAX, mittelständische Unternehmen, sowie ausländische, weltweit tätige Konzerne und Investoren national und international im Kapital- und Personengesellschaftsrecht, bei Unternehmenskäufen und -zusammenschlüssen, zu Restrukturierung und Sanierung, in Kartellbußgeld- und Fusionskontrollverfahren sowie zu Compliance-Fragen. Im Bereich Litigation liegt der Fokus auf der Lösung von gesellschaftsrechtlichen, insolvenzrechtlichen, kapitalmarktrechtlichen und kartellrechtlichen Konflikten.

Die Pressemitteilung steht hier für Sie zum Download bereit: GLADE MICHEL WIRTZ berät GEA erneut zu Aktienrückkauf und Einziehung von Aktien

Für weitere Informationen steht Ihnen folgender Kontakt zur Verfügung: (V.i.S.d.P.)

 

Sören Geier

Marketing Manager

Kontakt
Telefon: +49 211 20052-190
Telefax: +49 211 20052-100
E-Mail: s.geier(at)glademichelwirtz.com

Service
V-Card Sören Geier

GLADE MICHEL WIRTZ mit dem JUVE Award als „Kanzlei des Jahres für Gesellschaftsrecht“ ausgezeichnet

#Pressemitteilungen

GLADE MICHEL WIRTZ mit dem JUVE Award als "Kanzlei des Jahres für Gesellschaftsrecht" ausgezeichnet

30. Oktober 2023

GLADE MICHEL WIRTZ ist vom JUVE Verlag erneut als "Kanzlei des Jahres für Gesellschaftsrecht" ausgezeichnet worden. Die JUVE Awards gelten als eine der wichtigsten Branchenauszeichnungen im deutschen Rechtsmarkt. 

So schreibt JUVE: "Eindrucksvoll ist es Glade Michel Wirtz gelungen, ihren hochkarätigen Mandantenkreis kontinuierlich zu erweitern. Heute steht sie dem Who‘s who der deutschen Konzernlandschaft zur Seite. Aus der ehemaligen Mandantin Daimler erwuchsen mit Daimler Truck und Mercedes-Benz gleich zwei neue schwergewichtige Mandanten, die auf das Know-how der Düsseldorfer Kanzlei setzen. Zu diesen gesellten sich zuletzt die Deutsche Wohnen ebenso wie die zu VW gehörende Scania und Hella. Insbesondere Dr. Marco Sustmann und Dr. Andreas Merkner sind als hoch angesehene Gesellschafts-, Aktien- und Kapitalmarktrechtler gefragt, wenn es um das juristische Hochreck geht. So verwundert es wenig, dass der Aufsichtsrat von ProSiebenSat.1 für die kapitalmarktrechtliche Beratung im Kontext der internen Untersuchung um die Jochen-Schweizer-Beteiligung Glade Michel Wirtz ins Boot holte. Dass die Kanzlei aber auch für die Zukunft gut aufgestellt ist, zeigen die beiden jüngeren Partner Dr. Alexander Retsch und Dr. Friedrich Schulenburg, die regelmäßig im Tandem mit den senioreren Partnern in hochkarätigen Mandaten agieren und so Erfahrung und Profil gewinnen." 

Mit den JUVE Awards werden Kanzleien oder Teams geehrt, die aufgrund ihrer Arbeit und Marktposition in den vergangenen zwölf Monaten als besonders dynamisch aufgefallen sind – sowohl junge, vielversprechende Einheiten als auch langjährig etablierte Akteure. 

Für die Corporate-Praxis von GLADE MICHEL WIRTZ ist es bereits die zweite Auszeichnung als "Kanzlei des Jahres für Gesellschaftsrecht". Auch in den Kategorien "Kanzlei des Jahres für Kartellrecht" und "Kanzlei des Westens" konnte sich GLADE MICHEL WIRTZ in der Vergangenheit schon durchsetzen.

Über GLADE MICHEL WIRTZ

GLADE MICHEL WIRTZ ist mit derzeit rund 25 Anwältinnen und Anwälten und insgesamt ca. 50 juristischen und nicht-juristischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf die Bereiche Corporate und Competition spezialisiert. In diesen Feldern hat sie sich neben den traditionellen Beratungsinhalten auch für Litigation und Compliance einen Namen gemacht. Als fokussierte Boutique-Kanzlei berät GLADE MICHEL WIRTZ Unternehmen aus DAX, MDAX oder TecDAX, mittelständische Unternehmen, sowie ausländische, weltweit tätige Konzerne und Investoren national und international im Kapital- und Personengesellschaftsrecht, bei Unternehmenskäufen und -zusammenschlüssen, zu Restrukturierung und Sanierung, in Kartellbußgeld- und Fusionskontrollverfahren sowie zu Compliance-Fragen. Im Bereich Litigation liegt der Fokus auf der Lösung von gesellschaftsrechtlichen, insolvenzrechtlichen, kapitalmarktrechtlichen und kartellrechtlichen Konflikten.

Die Pressemitteilung steht hier für Sie zum Download bereit: GLADE MICHEL WIRTZ mit dem JUVE Award als "Kanzlei des Jahres für Gesellschaftsrecht" ausgezeichnet

Für weitere Informationen steht Ihnen folgender Kontakt zur Verfügung: (V.i.S.d.P.)

 

Sören Geier

Marketing Manager

Kontakt
Telefon: +49 211 20052-190
Telefax: +49 211 20052-100
E-Mail: s.geier(at)glademichelwirtz.com

Service
V-Card Sören Geier

GLADE MICHEL WIRTZ berät Daimler Truck zu Aktienrückkauf

#Pressemitteilungen

GLADE MICHEL WIRTZ berät Daimler Truck zu Aktienrückkauf 

12. Juli 2023

GLADE MICHEL WIRTZ berät die Daimler Truck Holding AG (Daimler Truck) im Zusammenhang mit einem Aktienrückkaufprogramm, das im August 2023 beginnen und bis zu zwei Jahre dauern soll. Daimler Truck möchte eigene Aktien im Wert von bis zu EUR 2 Mrd. (ohne Erwerbsnebenkosten) über die Börse zurückerwerben und anschließend einziehen.

Der Vorstand von Daimler Truck hat die Durchführung des Aktienrückkaufprogramms am 10. Juli 2023 mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen und anschließend per Ad-hoc-Mitteilung bekanntgegeben. Das Aktienrückkaufprogramm basiert auf der Ermächtigung der Hauptversammlung vom 5. November 2021, wonach der Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsrats bis zum 31. Oktober 2026 eigene Aktien in einem Umfang von bis zu zehn Prozent des Grundkapitals erwerben darf.

Das Corporate-Team von GLADE MICHEL WIRTZ berät die Daimler Truck Holding AG seit der Abspaltung von der Mercedes-Benz Group AG im Dezember 2021 laufend in gesellschafts- und kapitalmarktrechtlichen Fragestellungen und hat im Juni dieses Jahres auch die ordentliche Hauptversammlung der Daimler Truck Holding AG begleitet, die als virtuelle Hauptversammlung nach dem neuen aktienrechtlichen Regime abgehalten wurde.

Beratende Rechtsanwälte

Daimler Truck Holding AG (Inhouse Recht):

Dr. Florian Hofer (Chief Legal and Compliance Officer), Dr. Myriam Spengler (Senior Legal Counsel), Dr. Christian Knauf (Senior Legal Counsel)

GLADE MICHEL WIRTZ (Düsseldorf):

Dr. Andreas Merkner (Partner), Dr. Marco Sustmann (Partner), Dr. Friedrich Schulenburg (Partner), Dr. Alexander Retsch (Partner), Dr. Philipp Elixmann (Associate) – alle Corporate

Die Pressemitteilung steht hier für Sie zum Download bereit: GLADE MICHEL WITZ berät Daimler Truck zu Aktienrückkauf

Für weitere Informationen steht Ihnen folgender Kontakt zur Verfügung: (V.i.S.d.P.)

 

Sören Geier

Marketing Manager

Kontakt
Telefon: +49 211 20052-190
Telefax: +49 211 20052-100
E-Mail: s.geier(at)glademichelwirtz.com

Service
V-Card Sören Geier

GLADE MICHEL WIRTZ berät die Mercedes-Benz Group AG zu Aktienrückkauf

#Pressemitteilungen

GLADE MICHEL WIRTZ berät die Mercedes-Benz Group AG zu Aktienrückkauf

17. Februar 2023

GLADE MICHEL WIRTZ berät die Mercedes-Benz Group AG ("Mercedes-Benz") im Zusammenhang mit einem Aktienrückkaufprogramm, das im März 2023 beginnen und bis zu zwei Jahre dauern soll. Mercedes-Benz möchte eigene Aktien im Wert von bis zu EUR 4 Mrd. (ohne Nebenkosten) über die Börse zurückerwerben und anschließend einziehen.

Der Vorstand von Mercedes-Benz hat die Durchführung des Aktienrückkaufprogramms gestern mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen und anschließend per Ad-hoc-Mitteilung bekanntgegeben. Das Aktienrückkaufprogramm basiert auf der Ermächtigung der Hauptversammlung vom 8. Juli 2020, wonach der Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsrats bis zum 7. Juli 2025 eigene Aktien in einem Umfang von bis zu zehn Prozent des Grundkapitals erwerben darf.

Im Zusammenhang mit dem Aktienrückkauf hat Mercedes-Benz mit seinen beiden chinesischen Aktionärinnen, der Beijing Automotive Group Co Ltd (BAIC) und der Geely Group, jeweils separat vereinbart, dass diese ihren Anteil an Mercedes-Benz jeweils unter zehn Prozent halten werden. Sie werden anlässlich der Durchführung des Aktienrückkaufprogramms anteilig Aktien veräußern.

Beratende Rechtsanwälte

Mercedes-Benz Group AG (Inhouse Recht):

Dr. Wolfgang Bartels (General Counsel), Eckehard Mosler (Director/Associate General Counsel), Dennis Döpfer (Senior Legal Counsel)

Daimler Greater China Ltd. (Inhouse Recht):

Michael Mazart (General Counsel Daimler Greater China), Xia Lv (Senior Legal Counsel)

GLADE MICHEL WIRTZ (Düsseldorf):

Dr. Marco Sustmann (Partner), Dr. Alexander Retsch (Partner), Dr. Martin Gerding (Associate) – alle Corporate

Die Pressemitteilung steht hier für Sie zum Download bereit: GLADE MICHEL WITZ berät die Mercedes-Benz Group AG zu Aktienrückkauf

Für weitere Informationen steht Ihnen folgender Kontakt zur Verfügung:(V.I.S.D.P)

 

Nina Rummel

Office Manager

Kontakt
Telefon: +49 211 20052-190
Telefax: +49 211 20052-100
E-Mail: n.rummel(at)glademichelwirtz.com

Service
V-Card Nina Rummel

GLADE MICHEL WIRTZ hat GEA zu Aktienrückkauf beraten

#Pressemitteilungen

GLADE MICHEL WIRTZ hat GEA zu Aktienrückkauf beraten

4. Januar 2023

GLADE MICHEL WIRTZ hat den im MDAX notierten Industriekonzern GEA Group Aktiengesellschaft (GEA) im Zusammenhang mit einem Aktienrückkaufprogramm mit einem Gesamtvolumen von rund EUR 300 Mio. aktien- und kapitalmarktrechtlich beraten.

Das Programm wurde in den Jahren 2021 und 2022 in zwei Tranchen durchgeführt und konnte am 30. Dezember 2022 erfolgreich abgeschlossen werden. Insgesamt hat GEA 8.161.096 Aktien über die Börse zurückerworben. Dies entspricht 4,52 % des Grundkapitals der Gesellschaft. Die erworbenen Aktien können zu allen von der Hauptversammlung vom 19. April 2018 genehmigten Zwecken eingesetzt werden; eine Einziehung ist derzeit nicht geplant.

Aktienrückkauf mit Nachhaltigkeitsinitiative

Die zweite Tranche des mit BNP Paribas umgesetzten Aktienrückkaufprogramms wurde zudem mit einer ESG-Komponente verknüpft. GEA ist damit das erste Unternehmen in Deutschland, welches einen Aktienrückkauf mit einer Nachhaltigkeitsinitiative verbindet.

GEA ist eine dreijährige Partnerschaft mit der gemeinnützigen Organisation Viva con Agua eingegangen, die sich für den Zugang zu sauberem Trinkwasser einsetzt. GEA setzt einen Teil der garantierten Outperformance des Aktienrückkaufprogramms ein und hat EUR 250.000 für eine Regenwassersammelanlage in Tansania gespendet, die unter anderem drei Schulen mit sauberem Wasser versorgen wird. 

Beratende Rechtsanwälte

GEA Group Aktiengesellschaft (Inhouse Recht Düsseldorf):

Dr. Matthias Decker (Vice President Compliance and Principal Legal Matters), Dr. Jonathan Boeckmann (Legal Counsel)

GLADE MICHEL WIRTZ (Düsseldorf):

Partner: Dr. Andreas Merkner, Dr. Alexander Retsch; Associate: Dr. Philipp Elixmann (alle Corporate)

Die Pressemitteilung steht hier für Sie zum Download bereit: GLADE MICHEL WIRTZ hat GEA zu Aktienrückkauf beraten

Für weitere Informationen steht Ihnen folgender Kontakt zur Verfügung:(V.I.S.D.P)

 

Nina Rummel

Office Manager

Kontakt
Telefon: +49 211 20052-190
Telefax: +49 211 20052-100
E-Mail: n.rummel(at)glademichelwirtz.com

Service
V-Card Nina Rummel

GLADE MICHEL WIRTZ ernennt Counsel im Bereich Competition

#Pressemitteilungen

GLADE MICHEL WIRTZ ernennt Counsel im Bereich Competition

3. November 2022

GLADE MICHEL WIRTZ hat Dr. Max Schulz (34) am 1. November 2022 zum Counsel ernannt. Dr. Markus Wirtz, Partner der Sozietät: "Wir freuen uns sehr, mit Max Schulz einen erstklassigen Anwalt zum Counsel berufen zu können. Durch seine herausragende Arbeit in zahlreichen bedeutenden Mandaten im Kartellrecht hat er maßgeblich zum großen Erfolg unserer Praxisgruppe beigetragen." Die Praxisgruppe Kartellrecht von GLADE MICHEL WIRTZ wächst seit Jahren kontinuierlich und ist schon mehrfach national und international ausgezeichnet worden. Mit der Promotion von Max Schulz zum Counsel setzt die Kanzlei den Weg des organischen Wachstums fort.

Max Schulz begann seine berufliche Laufbahn im Juli 2018 als Associate bei GLADE MICHEL WIRTZ. Zuvor war er bereits als Referendar während seiner Anwaltsstation bei GLADE MICHEL WIRTZ tätig.

Über Dr. Max Schulz

Max Schulz studierte Rechtswissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sowie an der University of Oxford mit einem wettbewerbsrechtlichen Schwerpunkt. Im Jahr 2017 wurde er von der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn mit seiner Dissertation zu einem kartellrechtlichen Thema zum Dr. jur. promoviert. Während seiner Dissertation war Max Schulz als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht von Professor Dr. Zimmer, LL.M. in Bonn tätig.

Max Schulz berät deutsche und internationale Unternehmen zu allen Fragen des deutschen und europäischen Kartellrechts. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind die Kooperations- und Vertriebsberatung, digitale Marktplätze, die kartellrechtliche Prozessführung insbesondere im Zusammenhang mit dem Missbrauch von Marktmacht sowie nationale und internationale Fusionskontrollverfahren einschließlich Fragen der Investitionskontrolle.

Die Pressemitteilung steht hier für Sie zum Download bereit: GLADE MICHEL WIRTZ ernennt Counsel im Bereich Competition

Für weitere Informationen steht Ihnen folgender Kontakt zur Verfügung:(V.I.S.D.P.)

 

Nina Rummel

Office Managerin

Kontakt
Telefon: +49 211 20052-194
Telefax: +49 211 20052-100
E-Mail: n.rummel(at)glademichelwirtz.com

GLADE MICHEL WIRTZ ernennt Counsel im Bereich Corporate

#Pressemitteilungen

GLADE MICHEL WIRTZ ernennt Counsel im Bereich Corporate

4. Oktober 2022

Die auf Corporate & Competition spezialisierte Kanzlei GLADE MICHEL WIRTZ hat Dr. Jens Poll (36) zum 1. Oktober 2022 zum Counsel ernannt. Dr. Marco Sustmann, Partner der Sozietät, kommentiert die Ernennung wie folgt: "Wir freuen uns sehr, mit Jens Poll einen herausragenden Anwalt mit Fokus auf der Prozessführung zum Counsel berufen zu können. Jens Poll hat sich in den vergangenen Jahren zu einer geschätzten und kompetenten Anwaltspersönlichkeit in unserem Team entwickelt. Hervorzuheben sind dabei seine erfolgreiche Mitarbeit im Bereich der kapitalmarkt- und gesellschaftsrechtlichen Prozessführung sowie sein wertvoller Beitrag zu der positiven Weiterentwicklung der Litigation-Gruppe in unserer Sozietät." Seine Beförderung ist ein weiterer Beleg für das organische Wachstum der Kanzlei und den Erfolg der dezernatsübergreifenden Litigation-Praxis, die seit Jahren von GLADE MICHEL WIRTZ vorangetrieben wird.

Jens Poll begann seine berufliche Laufbahn im Oktober 2018 als Associate bei GLADE MICHEL WIRTZ. Zuvor war er bereits als Referendar während seiner Anwaltsstation bei GLADE MICHEL WIRTZ tätig.

Über Dr. Jens Poll

Jens Poll studierte Rechtswissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen mit gesellschaftsrechtlichem Schwerpunkt. Während des Studiums verbrachte er jeweils ein Auslandssemester an der Hebrew University of Jerusalem, Israel, und an der University of Warsaw, Polen. Promotionsbegleitend war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Gerald Spindler in Göttingen und in einer führenden deutschen Großkanzlei tätig. Im Jahr 2018 wurde er an der Georg-August-Universität Göttingen mit einer Dissertation zu einem datenschutzrechtlichen Thema mit gesellschaftsrechtlichen Bezügen zum Dr. jur. promoviert.

Jens Poll berät deutsche und internationale Mandanten zu allen Fragen der Prozessführung und des Gesellschafts- und Handelsrechts. Zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten zählen dabei insbesondere kapitalmarktrechtliche Streitigkeiten sowie die gesellschaftsrechtliche Beratung und Vertretung von Unternehmen, Verbänden und ihrer Organe in (außer-)gerichtlichen Auseinandersetzungen.

Die Pressemitteilung steht hier für Sie zum Download bereit: GLADE MICHEL WIRTZ ernennt Counsel im Bereich Corporate

Für weitere Informationen steht Ihnen folgender Kontakt zur Verfügung:(V.I.S.D.P.)

 

Nina Rummel

Office Managerin

Kontakt
Telefon: +49 211 20052-194
Telefax: +49 211 20052-100
E-Mail: n.rummel(at)glademichelwirtz.com

GLADE MICHEL WIRTZ begleitet Genehmigung durch das Bundeskartellamt für Weiterentwicklung des Online-Bezahlsystems giropay

#Pressemitteilungen

GLADE MICHEL WIRTZ begleitet Genehmigung durch das Bundeskartellamt für Weiterentwicklung des Online-Bezahlsystems giropay

24. März 2022

Das Kartellrechtsteam von GLADE MICHEL WIRTZ hat für den Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB), den Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR), den Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands e.V. (VÖB), den Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V. (DSGV), die Commerzbank AG, die Deutsche Bank AG und die DZ BANK AG die Genehmigung der Weiterentwicklung ihres gemeinsamen Online-Bezahlverfahrens "giropay" durch das Bundeskartellamt federführend begleitet.

GLADE MICHEL WIRTZ agiert seit 2019 als Counsel-to-the-Project für den kartellrechtlichen Workstream des Projekts #dk. Dieses ist darauf gerichtet, ein einheitliches, digitales Bezahlverfahren für die deutschen Banken und Sparkassen unter der einheitlichen Marke giropay erfolgreich am Markt zu etablieren. Dabei soll giropay als nationale Alternative zu Bezahlsystemen wie Apple Pay, Google Pay, Paypal oder auch den großen Kreditkartenanbietern Mastercard oder VISA im Wettbewerb etabliert werden. Das Mandat umfasst insbesondere die Koordinierung und Abstimmung der komplexen kartellrechtlichen und ökonomische Fragen mit dem Bundeskartellamt, teilweise unter Einbeziehung ökonomischer Berater.

In einem ersten Schritt hatte das Bundeskartellamt im Dezember 2020 die Zusammenführung der bisherigen Online-Bezahlverfahren paydirekt, giropay und Kwitt unter der einheitlichen Marke giropay genehmigt. Die nunmehr zweite Projektphase wurde vom Bundeskartellamt im März 2022 genehmigt. Mit ihr geht vor allem eine Zentralisierung des Geschäfts- und Entgeltmodells bei der für die Projektbeteiligten am Markt agierenden paydirekt GmbH sowie die Integration der digitalen girocard im E-Commerce zur Autorisierung von Zahlungen über giropay einher. 

Mit der Entscheidung des Bundeskartellamts steht der deutschen Kreditwirtschaft nun die geplante Weiterentwicklung ihres Zahlungssystems offen. Insbesondere mit der Integration der digitalen girocard in giropay wird ein modernes nationales Online-Bezahlverfahren den Markt bereichern sowie eine leistungsfähige Alternative für Verbraucher und Händler zu Angeboten internationaler Konzerne entstehen.

Beratende Rechtsanwälte

GLADE MICHEL WIRTZ (Düsseldorf):

Dr. Silke Möller, Dr. Markus Wirtz; Associates: Dr. Max Schulz, Dr. Simon Weise (alle Kartellrecht)

GLADE MICHEL WIRTZ hat in diesem Vorhaben mit den Ökonomen von E.CA Economics (Berlin) zusammengearbeitet:

Dr. Hans W. Friederiszick, Alia Schweiger

Die Pressemitteilung steht hier für Sie zum Download bereit: GLADE MICHEL WIRTZ begleitet Genehmigung durch das Bundeskartellamt für Weiterentwicklung des Online-Bezahlsystems giropay

Für weitere Informationen steht Ihnen folgender Kontakt zur Verfügung:

 

Nina Rummel

Office Manager

Kontakt
Telefon: +49 211 20052-190
Telefax: +49 211 20052-100
E-Mail: n.rummel(at)glademichelwirtz.com

Service
V-Card Nina Rummel

GLADE MICHEL WIRTZ erhöht Gehälter für Mitarbeiter:innen

#Pressemitteilungen

GLADE MICHEL WIRTZ erhöht Gehälter für Mitarbeiter:innen

17. Februar 2022

Die auf Gesellschafts- und Kartellrecht spezialisierte Boutique-Kanzlei GLADE MICHEL WIRTZ erhöht zum 1. März 2022 die Gehälter für Anwält:innen, wissenschaftliche Mitarbeiter:innen und die Kolleg:innen in der Administration und Assistenz. 

Damit trägt die Sozietät der beständigen Entwicklung von GLADE MICHEL WIRTZ zu einer der führenden wirtschaftsberatenden Kanzleien in Deutschland, den herausragenden Leistungen des GLADE MICHEL WIRTZ-Teams sowie den hohen Anforderungen an Bewerber:innen Rechnung. So sind z.B. für Associates ein Doppelprädikat und eine Promotion oder ein berufsbegleitendes Promotionsvorhaben Einstellungsvoraussetzung. Um den Doktortitel zu erreichen, ermöglicht die Kanzlei seit vielen Jahren erfolgreich, als Rechtsanwält:in in Teilzeit zu arbeiten und parallel zu promovieren.

Das Einstiegsgehalt für Associates erhöht sich ab dem 1. März 2022 auf EUR 130.000. In den Folgejahren und in der Zeit als Counsel (ab dem fünften Berufsjahr) steigt die Vergütung in festen jährlichen Schritten weiter auf bis zu EUR 195.000 pro Jahr an. Parallel hebt GLADE MICHEL WIRTZ die Vergütung für wissenschaftliche Mitarbeiter:innen auf EUR 1.000 im Monat pro Wochenarbeitstag an. Die Gehälter in Administration und Assistenz hat sie ebenfalls deutlich heraufgesetzt.

Dr. Achim Glade (Partner): "Bei GLADE MICHEL WIRTZ setzen wir für unsere herausragende Beratung auf ein sorgfältig ausgewähltes Team und hervorragende Arbeitsbedingungen. Dazu gehören neben einer Spitzenvergütung für uns wichtige weitere Aspekte, die exzellente Arbeit fördern. Wir sind stolz auf unsere Team-Kultur, die konsequente Ausbildung unmittelbar durch die Partner und die direkte und mandantennahe Einbindung unserer Associates in hochkomplexe Mandate. Die Möglichkeit zur Teilzeit auf allen Karrierestufen, "mobile work" und unser Verzicht auf Stundenvorgaben sind für uns Selbstverständlichkeiten für eine moderne Arbeitgeberin".

Die Pressemitteilung steht hier für Sie zum Download bereit: GLADE MICHEL WIRTZ erhöht Gehälter für Mitarbeiter:innen

Kontakt

 

Nina Rummel

Office Manager

Kontakt
Telefon: +49 211 20052-190
Telefax: +49 211 20052-100
E-Mail: n.rummel(at)glademichelwirtz.com

Service
V-Card Nina Rummel